Was machen wir am Klimaratschlag eigentlich?

Die Website ist noch im Aufbau! ⏳
Wir freuen uns aber schon sehr auf den Klimaratschlag!!

Freitag

16:45 – 17:45 Uhr – #1 Onboarding für neue Ortsgruppen und Menschen
Du bist neu bei SFF? Hier wird dir alles erklärt, was du über unsere Bewegung wissen willst.

18:00 – 18:30 Uhr – #2 Gemeinsamer Start
Hier gehts richtig los! Wir starten gemeinsam und erzählen, was euch an diesem Wochenende erwarten wird. 

18:30 – 20:00 Uhr – #3 Podiumsdiskussion „Gemeinsame Vision der for-Future-Bewegung“
Wollen wir als for-Future-Bewegung einen ganzheitlichen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben? Wenn ja, wie soll das gehen? Mit verschiedenen Akteur:innen aus den for-Future-Gruppen möchten wir eine mögliche Vision diskutieren. Uns ist es wichtig, auch eure Meinung mit auf das Podium zu holen. Deswegen haltet Menti für Abstimmungen bereit!

Unsere Podiumsgäste sind: Dr. Mandy Singer-Brodowski, Sheena Anderson, Helena Marschall, Dr. Ariane Hagl, Luzie Heidemann, Dr. Cecilia Scorza

Ab 20:30 Uhr – #4 Lagerfeuer & Kennenlernen
Nach der Podiumsdiskussion treffen wir uns zunächst in unserem Haupt-Zoom-Raum, um euch dort unseren Klimaratschlag-Discord-Server vorzustellen. Anschließend hast du dort dann die Möglichkeit, andere Aktivisti aus verschiedenen Städten Deutschlands kennenzulernen und dich auszutauschen. 

Samstag

08:00 – 08:45 Uhr – #A Yoga (optional)
Hier gehts richtig los! Wir starten gemeinsam und erzählen, was euch an diesem Wir starten gemeinsam mit ein bisschen Bewegung in den Tag!

09:00 – 10:00 Uhr – #B Gemeinsames Frühstück (optional)
Bevor das offizielle Programm losgeht, wollen wir gemeinsam in gemütlicher Runde frühstücken. Schmier dir dein Brot oder stell dir dein Müsli zusammen. Mit einem heißen Getränk können wir einfach ein bisschen quatschen.

10:00 – 10:15 Uhr – #2 Begrüßung & Anmoderation
Wir holen euch nochmal ab und erzählen kurz was gestern passiert ist. Anschließend gibt es noch einen Überblick zu dem was uns an diesem Tag erwartet.

10:15 – 11:20 Uhr – #5 Strategie 2021 von FFF & Klimagerechtigkeitsbewegungen
Was sind eigentlich dieses Jahr unsere Ziele und Visionen? Mit dieser Frage haben sich viele Klimagerechtigkeitsbewegungen schon auseinandergesetzt und auch wir haben eine Taskforce (TF), mit der wir eine Strategie für Students for Future ausgearbeitet haben. Die TF stellt euch die Strategie vor und ihr könnt eure Anmerkungen und Fragen über Menti einbringen. Die Möglichkeit bei der TF mitzuarbeiten, besteht nach dem Klimaratschlag weiterhin!


11:25 – 12:55 Uhr – #6 Work-Sessions I
Nachdem wir die Strategie von Students for Future gehört haben, wollen wir uns unseren aktuellen Projekten widmen. Das ist vor allem die Public Climate School 4.0 und das Projekt Ohne Kerosin nach Berlin. Aber es gibt auch Platz für neue Ideen und nicht zu vergessen sind die diesjährigen Bundestagswahlen.

#6a – Bundestagswahl 2021
Welche Aktionen und Veranstaltungen können und müssen wir umsetzen, um die Klimakrise vor den Wahlen nochmal richtig präsent zu machen? 

6b Public Climate School
Public Climate School 4.0 – hier wird tatkräftig daran gearbeitet, das PCS Programm noch weiter auszubauen und noch mehr Menschen in den Unis zu erreichen. Außerdem wird über das Schulprogramm gesprochen, um auch Schüler*innen zu erreichen.

#6c Ohne Kerosin nach Berlin (OKNB)
Neues Jahr, neue Radtour – die OKNB-Tour geht in die zweite Runde und es wird wieder fleißig geplant! Pünktlich zur Bundestagswahl wollen wir in Berlin ankommen, bis dahin ist noch viel zu tun.

#6d Brainstorming für neue Ideen
Wir haben schon viele große Projekte umgesetzt, aber welche Ideen schwirren euch noch im Kopf herum die wir in diesem Jahr angehen sollten? Hier ist die Zeit, diese mit der Bewegung zu teilen und neue Aktionen entstehen zu lassen. Wir haben uns eine kleine Struktur überlegt, damit möglichst an alle Aspekte gedacht wird, die zur Entstehung einer coolen Aktion notwendig sind.

#6e Novellierung der Hochschulgesetze
Wir alle müssen erst lernen zu einer klimagerechten Gesellschaft beizutragen. Wird uns das an den Unis gelehrt? Es könnte – wenn Hochschulen nicht nur auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsstrategien vorlegen, sondern die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Hochschulgesetze ändern sich jedoch nur ca. aller 10 bis 20 Jahre. Wie bekommen wir als Studierende, als Klimagerechtigkeitsbewegung da den Fuß in die Tür?

Am Beispiel der Novellierung des Hochschulgesetzes in Bayern widmen sich die Workshops #6e nach dem Motto „Skillsharing, Brainstorming, Networking“ folgenden Themenschwerpunkten:
Samstag – Hochschulgesetz-Inhalte & Forderungen
Samstag – Novellierungs-Prozess & Aktionen
Sonntag – Netzwerk Kampagne & Infrastruktur

Bereiten wir uns vor auf eine Welle durch Deutschland, die Rechtsgrundlagen für akademische Bildungseinrichtungen zum Aufbau unserer klimagerechten Zukunft schafft.


15:00-16:30 – #7 Workshops & Skillsharing  
In unserer Bewegung stecken so viele begabte Menschen, die sich über die Zeit weitere Skills angeeignet haben. Das Wichtige ist, dass wir diese auch untereinander teilen und somit die gesamte Bewegun davon profitieren kann. Aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Workshops und Skillsharings. Am besten teilt ihr euch in eurer Ortsgruppe auf, um nichts zu verpassen.

#7a How to digital
Wie schaffst du auch digital Menschen in deinen Meetings mitzureißen und produktiv zusammen zu arbeiten? Wir bieten Tipps und Tricks für Interaktion, Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Nach dem Workshop wird es dir leichter fallen, die richtige Methode zu wählen, Stimmungen zu kreieren und Schwung ins Meeting zu bringen.

Referierende: Anna Struth und Jakob Eberhagen von netzwerk n

#7b – Presse
Beschreibung folgt noch


Referierende: FFF AG Presse

#7c Nachhaltigkeitsbüros – Green Office
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie und ob Green Offices und Nachhaltigkeitsbüros unsere Hochschulen nachhaltiger machen können. Zunächst wird es einen ganz kurzen (Ehrenwort!) Input geben, was Green Offices und Nachhaltigkeitsbüros ausmacht. Dabei schauen wir uns auch ein paar Green Offices und Nachhaltigkeitsbüros an, die schon richtig gut laufen.
Im zweiten Schritt soll es dann auch schon direkt um eure jeweilige Hochschule gehen. Gibt es bei euch bereits ein Green Office oder Nachhaltigkeitsbüro? Wie könnte man es verbessern? Welche Rolle könnt ihr persönlich oder als SfF darin spielen? Wie könnt ihr ein neues Green Office oder Nachhaltigkeitsbüro aufbauen und wie lassen sich eigentlich Hochschulleitungen davon überzeugen? Nach dem Workshop stehen eure persönlichen nächsten Schritte für das Aufbauen oder die Weiterentwicklung eurer Green Offices und Nachhaltigkeitsbüros fest.
Wir freuen uns auf euch!

Referent: Jorin Meyer von netzwerk n

#7d Nachhaltige Hochschulpolitik I – Gremienarbeit
Im Workshop bekommst du eine Einführung in die Strukturen der studentischen und akademischen Selbstverwaltung. Unser Fokus wird darauf liegen: Wo lohnt es sich, sich einzumischen, welche Gremien und Personen solltest du kennen, um in der Hochschule etwas zu bewegen, und (sofern wir dann noch Zeit finden) wo sollte sich das System ändern, um mehr Partizipation und studentische Mitsprache zu ermöglichen?

Referierende: Amanda Steinmaus (Koordinatorin des Landes-Asten-Treffen NRW, ehem. Vorstand im fzs) und Lukas Vaupel (Coach und Multiplikator im netzwerk n e.V.). Beide bringen langjährige Erfahrung aus den Gremien ihrer Universitäten mit und freuen sich auf die offene Diskussion mit euch.

#7e Nachhaltige Hochschulpolitik II – (Wissenschaftspolitik: Hochschulgesetze, Länder-/Bundesarbeit)
Für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation müssen auch die Hochschulen selbst mehr tun. Innerhalb des Workshops schauen wir uns näher an, inwiefern die Hochschulgesetze auf Landesebene den Transformationsprozess an den Hochschulen beschleunigen können. Grundlage des Workshops ist ein Erfahrungsbericht über den aktuellen Novellierungsprozess des Berliner Hochschulgesetzes und die Rolle der Nachhaltigkeit darin. Auf dieser Grundlage werden wir im Anschluss im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs diskutieren, welche Potentiale studentisches Engagement auf landespolitischer Ebene bietet und wie wir uns mehr einmischen können.

Referent: Josef Kaiser von netzwerk n

 #7f Organizing Teil I – Intensiv-Training: Wie du Menschen überzeugst, Teil der Klimabewegung zu werden!
Wenn viele Menschen im Kleinen miteinander sprechen, dann gibt es einen politischen Wandel. Jede soziale Bewegung ist ein Beweis dafür – und auch Gewerkschaften feiern anhand von Gesprächen in Betrieben große politische Erfolge. Ihr Erfolg baut auf der Fähigkeit von erfolgreichen Konversationen. Daher wollen wir dieses Wissen noch tiefer in der Klimabewegung tragen und Menschen mit diesen Fähigkeiten ausbilden. Dieser Workshop wird dich praxisnah und interaktiv zum Klima Organizer ausbilden: hier wendest direkt ganz konkrete Strategien an, um Menschen für die Klimabewegung zu überzeugen – auch wenn sie nicht deiner Meinung sind

Referierende: Schwarm4Future

#7g Gruppenprozesse Skill-Training: Wie gelingt erfolgreiche Team Orga?
Eure Arbeit in AGs und OGs ist stressig – ständig beschäftigt, nur mühselige Erfolge, zu wenig Zeit fürs Teamgefühl? In diesem Workshop gibt es ganz viele konkrete Skills, um sich besser zu organisieren und erfolgreichen Aktivismus zu machen. Hier am Klimaratschlag werden wir den ersten von vier Workshops der Reihe um Thema „Nachhaltiger Umgang mit uns selbst und Purpose-Findung“ durchführen. Es wird nicht lang gequatscht, sondern IHR seid gefragt! Es steht immer die konkrete Anwendung statt Vorträge im Vordergrund. Viele AGs und OGs haben schon teilgenommen und ihr könnt euch nach dem Klimaratschlag für die weiteren Teile der Reihe anmelden! Gute interne Orga macht einen großen Teil einer erfolgreichen Bewegung aus > Let’s boost our skills!

Referierende: Schwarm4Future

#7h Digital Climate Communication (incl. Social Media) 

#7i Interviewtraining
Kritische Fragen vor der Kamera – kein Grund zur Panik! Wir führen in Gruppen Interviews zu aktuellen Themen und sprechen darüber, wie du deine Anliegen dabei am Besten rüberbringst.

17:00 – 18:00 Uhr – #8 Feste Programmpunkte
#8a FINTA* – Plenum
Dieses Plenum ist ausschließlich für FINTA*-Menschen angedacht. Wir wollen uns in einem geschützten Rahmen den Raum geben, über persönliche Erfahrungen zu sprechen und uns gegenseitig zu empowern.

FINTA ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist. Sie steht für Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen.“


#8b Kritische Männlichkeit
Wir wollen gemeinsam über Männlichkeit(en), Machtstrukturen und toxisch männliche Verhaltensweisen sprechen und reflektieren. Er richtet sich hauptsächlich an cis-Männer. Dieser Workshop wird von cis-Männern organisiert und durchgeführt (bis auf einen Input von FLINTA* Menschen), die keine Expert:innen sind.

19:30-19:45 Gemeinsames Zusammenkommen
Bevor wir wieder in eine Work-Session starten, möchten wir gemeinsam noch einmal zusammenkommen und einen kurzen Rück- und Ausblick geben.

19:45-21:15 #6 Work-Sessions II
Nachdem wir in der ersten Work-Session mit der konkreten Arbeit begonnen haben, kann diese nun am Abend fortgeführt werden.

#6a Bundestagswahl 2021
Welche Aktionen und Veranstaltungen können und müssen wir umsetzen um die Klimakrise vor den Wahlen nochmal richtig präsent zu machen? 

#6b Public Climate School
Public Climate School 4.0 – hier wird tatkräftig daran gearbeitet, das PCS Programm noch weiter auszubauen und noch mehr Menschen in den Unis zu erreichen. Außerdem wird über das Schulprogramm gesprochen, um auch Schüler*innen zu erreichen.

#6c Ohne Kerosin nach Berlin (OKNB)
Neues Jahr, neue Radtour – die OKNB-Tour geht in die zweite Runde und es wird wieder fleißig geplant! Pünktlich zur Bundestagswahl wollen wir in Berlin ankommen, bis dahin ist noch viel zu tun.

#6d Brainstorming für neue Ideen
Wir haben schon viele große Projekte umgesetzt, aber welche Ideen schwirren euch noch im Kopf herum die wir in diesem Jahr angehen sollten? Hier ist die Zeit, diese mit der Bewegung zu teilen und neue Aktionen entstehen zu lassen. Wir haben uns eine kleine Struktur überlegt, damit möglichst an alle Aspekte gedacht wird, die zur Entstehung einer coolen Aktion notwendig sind.

#6e Novellierung der Hochschulgesetze
Wir alle müssen erst lernen zu einer klimagerechten Gesellschaft beizutragen. Wird uns das an den Unis gelehrt? Es könnte – wenn Hochschulen nicht nur auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsstrategien vorlegen, sondern die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Hochschulgesetze ändern sich jedoch nur ca. aller 10 bis 20 Jahre. Wie bekommen wir als Studierende, als Klimagerechtigkeitsbewegung da den Fuß in die Tür?

Am Beispiel der Novellierung des Hochschulgesetzes in Bayern widmen sich die Workshops #6e nach dem Motto „Skillsharing, Brainstorming, Networking“ folgenden Themenschwerpunkten:
Samstag – Hochschulgesetz-Inhalte & Forderungen
Samstag – Novellierungs-Prozess & Aktionen
Sonntag – Netzwerk Kampagne & Infrastruktur

Bereiten wir uns vor auf eine Welle durch Deutschland, die Rechtsgrundlagen für akademische Bildungseinrichtungen zum Aufbau unserer klimagerechten Zukunft schafft.

21:15-21:30 – 2 Minuten Pitches der Worksessions
Kurze Vorstellung aus den Arbeitssessions damit alle auf dem neuesten Stand sind.
Ab 21:30 #9 Open Stage 🎨 + Couch Ecke🛋
An diesem Abend ist Zeit für Kreativität! Wir bieten eine Bühne für alle, die ihre Texte, Bilder, Musik… zeigen möchten. Gleichzeitig ist immer Zeit, um sich darüber auszutauschen und sich neue Inspiration zu holen.

Künstler:innen des Abends:
so’n Typ (Musik) , Livi (Musik), Katharina (Poetry), Hannah (Video) und viele mehr.

Sonntag

08:00 – 08:45 Uhr – #A Yoga (optional)
Wir starten gemeinsam mit ein bisschen Bewegung in den Tag!

09:00 – 10:00 Uhr – #B Gemeinsames Frühstück (optional)
Bevor das offizielle Programm losgeht, wollen wir gemeinsam in gemütlicher Runde frühstücken. Schmier dir dein Brot oder stell dir dein Müsli zusammen. Mit einem heißen Getränk können wir einfach ein bisschen quatschen.

10:00-10:15 #2 Begrüßung & Anmoderation
Wir holen euch nochmal ab und erzählen kurz was gestern passiert ist. Anschließend gibt es noch einen Überblick zu dem was uns an diesem Tag erwartet.

10:15-10:30 Uhr – Menti-Abfrage generell zu SFF
Wir starten gemeinsam mit ein bisschen Bewegung in den Tag! Was ist in eurer Ortsgruppe eigentlich los? Was waren eure schönsten Erfahrungen? Vor welchen Herausforderungen steht ihr momentan? Auf diese Fragen wollen wir mit einem Menti

10:30-11:45 Uhr – #6 Work-Sessions III + Vernetzung zu neuen Bündnispartner:innen
Nachdem wir in den ersten beiden Work-Session mit der konkreten Arbeit beschäftigt haben, kann hier neben der Weiterarbeit nochmal ein Fokus auf die Vernetzung mit Bündnispartner:innen gelegt werden.

#6a – Bundestagswahlen
Welche Aktionen und Veranstaltungen können und müssen wir umsetzen um die Klimakrise vor den Wahlen nochmal richtig präsent zu machen? 
#6b Public Climate School
Public Climate School 4.0 – hier wird tatkräftig daran gearbeitet, das PCS Programm noch weiter auszubauen und noch mehr Menschen in den Unis zu erreichen. Außerdem wird über das Schulprogramm gesprochen, um auch Schüler*innen zu erreichen.
#6c Ohne Kerosin nach Berlin (OKNB)
Neues Jahr, neue Radtour – die OKNB-Tour geht in die zweite Runde und es wird wieder fleißig geplant! Pünktlich zur Bundestagswahl wollen wir in Berlin ankommen, bis dahin ist noch viel zu tun.
#6d Brainstorming für neue Ideen
Wir haben schon viele große Projekte umgesetzt, aber welche Ideen schwirren euch noch im Kopf herum die wir in diesem Jahr angehen sollten? Hier ist die Zeit, diese mit der Bewegung zu teilen und neue Aktionen entstehen zu lassen. Wir haben uns eine kleine Struktur überlegt, damit möglichst an alle Aspekte gedacht wird, die zur Entstehung einer coolen Aktion notwendig sind.
6e Novellierung der Hochschulgesetze
Wir alle müssen erst lernen zu einer klimagerechten Gesellschaft beizutragen. Wird uns das an den Unis gelehrt? Es könnte – wenn Hochschulen nicht nur auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsstrategien vorlegen, sondern die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. Hochschulgesetze ändern sich jedoch nur ca. aller 10 bis 20 Jahre. Wie bekommen wir als Studierende, als Klimagerechtigkeitsbewegung da den Fuß in die Tür?

Am Beispiel der Novellierung des Hochschulgesetzes in Bayern widmen sich die Workshops #6e nach dem Motto „Skillsharing, Brainstorming, Networking“ folgenden Themenschwerpunkten:
Samstag – Hochschulgesetz-Inhalte & Forderungen
Samstag – Novellierungs-Prozess & Aktionen
Sonntag – Netzwerk Kampagne & Infrastruktur

Bereiten wir uns vor auf eine Welle durch Deutschland, die Rechtsgrundlagen für akademische Bildungseinrichtungen zum Aufbau unserer klimagerechten Zukunft schafft.


#6f PCS Schulprogramm
Das Schulprogramm ist Teil der Public Climate School und geht zwischen dem 17.-21. Mai gezielt in Schulen, um bestimmte Aspekte der Klimakrise in die Schulklassen zu bringen. Das Team orientiert sich dabei an den Nationalen Aktionsplan für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Ziel ist es, dass Lehrer:innen BNE ohne große Anstrengungen in ihren Unterricht integrieren können. Das erste Schulprogramm hat gezeigt, wie viel Studierende in kürzester Zeit erreichen konnten. Dieses Mal sind wir mit einem Team bestehend aus Schüler:innen, Studierenden, Azubis und Lehrer:innen am Start.
Wir werden das Konzept ausarbeiten und uns auf konkrete Inhalte festlegen, die wir während der PCS vermitteln möchten.


11:45-12:00 Uhr – 2 Minuten Pitches der Worksessions
Kurze Vorstellung aus den Arbeitssessions damit alle auf dem neuesten Stand sind.
14:00 – 16:00 Uhr – #10 How-To Klimacamps
Du wolltest schon immer mal ein Klimacamp bei dir in der Stadt starten, aber weißt überhaupt nicht, wo du anfangen sollst? Wir zeigen dir die Klimacamps in Augsburg und Nürnberg. Sie werden von ihren Erfahrungen und Herausforderungen sprechen und dir Impulse geben.

Referierende aus dem Klimacamps Augsburg und Nürnberg
16:30-18:00 Uhr – #11 Feste Programmpunkte
In einer Bewegung ist es wichtig, sich intern mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund gibt es an dieser Stelle zwei sehr wichtige Workshops.

#11a AntiRa + strukturelle Diskriminierung
Die Black Earth Community wird uns ein paar Inputs mitgeben, wie wir alle aufmerksamer und achtsamer mit struktureller Diskriminerung umgehen können und was wir gegen Rassismus in unserer gemeinschaftlichen Bewegung  tun können.

#11b Nachhaltiger Aktivismus
Die Sorge um sich….
Sich um sich selbst kümmern…..

Beschleunigung, digitale Verdichtung, Effektivität, Optimierung. Es gibt viele Wege und Risiken sich zu verlieren, gerade auch wenn wir uns für  die wesentlichen Themen engagieren. Wie gelingt es in Zeiten von Krisen, Veränderungen und Zeitmangel einen Weg zu sich zu finden, wahrzunehmen was guttut und was nicht? Das bedeutet für jeden von uns etwas Anderes und die Frage danach stellt sich immer wieder neu.

Ein Schritt nach dem anderen entdecken wir in diesem  Workshop wie  unser  eigener Weg aussehen könnte…und probieren neue Schritte und andere Zugänge.
Durch Arbeit in Kleingruppen mit schreiben, malen und sprechen finden wir einen Ausdruck, jenseits unserer Vorstellungen und schaffen neue Perspektiven im Austausch mit den anderen.

Material: DINA 3 oder 4 Blätter, Buntstifte oder Wachsmalkreiden.

Referentin: Ariane Hagl ist Künstlerin und begleitet seit 30 Jahren Veränderungsprozesse mit kreativen Methoden.

18:30 – 19:00 – #12 Feedback + Abmoderation
Ein Wochenende voller Eindrücke, Inspirationen und neuen Menschen. Wir wollen einen gemeinsamen Abschluss finden und ihr habt die Möglichkeit, uns über Menti ein ehrliches Feedback zu geben.

Ab 19:00 Abend ausklingen lassen 🍻
Wenn ihr noch nicht genug vom Klimaratschlag habt, könnt ihr den Abend noch ganz entspannt auf dem Discord-Server ausklingen lassen.