Blog: Schulprogramm 2.0 der Public Climate School
SAVE THE DATE!
PUBLIC CLIMATE SCHOOL 4.0
17. – 21. Mai 2021
03. März 2021 – 2. Orga-Treffen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr werden wir uns bis zur Public Climate School vom 17.-21. Mai 2021 treffen, um ein großartiges Schulprogramm auf die Beine zu stellen!
Am 03. März um 20 Uhr steht unser zweites Orga-Treffen an! Auf der Agenda stehen:
- Check-In
- Technisches Onboarding (Slack und plattfom n)
- Konzept
- Arbeitsphase in den Teams
- Meilensteine
- Feedback
- Check-Out
Schaut einfach mal vorbei! Wir freuen uns über jede Unterstützung!
24. Februar 2021 – 1. Planungstreffen
Letzte Woche haben wir mit 33 Menschen das erste Planungstreffen gehabt und das Ergebnis kann sich auf unserem Miro-Board sehen lassen!

17. Februar 2021 – 1. Orga-Treffen

Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die zweite Runde!!
Mit einem sehr motivierten Team aus Schüler*innen, Studis und Lehrer*innen haben wir letzten Mittwoch die Ergebnisse aus dem Kick-Off-Meeting ausgewertet und überlegt, wie wir uns selbst organisieren und weiterarbeiten möchten.
In Kleingruppen haben wir die Ergebnisse auf unserem Miro-Board festgehalten und konnten uns dabei alle etwas kennenlernen. Die ersten Aufgaben wurden verteilt und wir freuen uns schon sehr auf das erste Planungstreffen mit weiteren motivierten Menschen!
Egal ob du noch zur Schule gehst, mitten im Studium stehst oder schon als Lehrperson in der Schule arbeitest – ALLE sind am 24.02. um 20:00 Uhr herzlich eingeladen!
Kommt also vorbei, wenn es #SchuleNeuDenken heißt!
10. Februar 2021 – Kick-Off-Meeting


Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die zweite Runde!! Die Public Climate School 4.0 wird voraussichtlich Ende Mai stattfinden. Der Termin wird noch Fridays for Future-intern abgestimmt.
HEUTE am Mittwoch, den 10. Februar 2021 findet von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr unser Kick-Off-Meeting statt.
Gemeinsam mit euch wollen wir Visionen entwickeln und das Projekt noch einmal umsetzen! Diesmal mit mehr Fächern, mehr Schulen und mehr kreativen Köpfen! Egal ob SchülerIn, LehrerIn, KlimaaktivistIn oder einfach nur Bildungsinteressierte, ihr könnt das Schulprogramm mit uns gestalten und Schule neu denken!
Auf der Agenda stehen:
- Check-In mit Mentimeter
- Konzeptvorstellung: Schulprogramm 1.0
- Ideenaustausch
- Marktplatz: Externe Projektvorstellung
- Austausch & Vernetzung
- Check-Out mit Mentimeter
Marktplatz: Externe Projektvorstellungen
Dr. Marco Möller
KISS – Klima in der Schule Symposium – Scientists for Future
Marco promovierte in der theoretischen Physik und ist einer der Hauptorganisatoren der Veranstaltung KISS. Seit 2019 engagiert er sich in der For Future-Bewegung und koordiniert die Fachgruppe „S4F an Schulen“ der Scientists for Future.

Govinda Hiemer
Schule-ist-Leben-Camp
Das selbstorganisierte Team um Govinda bereitet das Schule-ist-Leben.camp vor – eine Veranstaltung, die Schulen auf dem Weg von lehrenden hin zu lernenden Organisationen unterstützt. Außerdem vernetzt Govinda Bildungsinitiativen im Bundesverband innovativeBildung.de

Jonas Biel
ELAN mobil
Jonas ist Bildungsreferent und Projektkoordinator bei ELAN mobil. ELAN mobil ist das Kinder- und Jugendbildungsprogramm des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks ELAN. Mit Bildungsmaterialien und geschulten Referent*innen versucht das Projekt, für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren und zu eigenem Handeln anzuregen.

Mareike Wangemann
PRIO1 – Das Klimanetzwerk
Mareike arbeitet bei PRIO1. Das Klima-Netzwerk ist im letzten Jahr mit einem digitalen Herbstcamp gestartet und hat zum Ziel, ein Netzwerk für 16-25-Jährige aufzubauen, in dem sie gemeinsam mit anderen an Zielbildern für eine lebenswerte Zukunft und Lösungen für die Herausforderungen der Klimakrise arbeiten.
Impressionen des Kick-Off-Meetings
Danke an alle, die beim Kick-Off-Meeting dabei waren!
Am 17. Februar um 20 Uhr treffen wir uns das erste Mal zum Orga-Treffen!
Kommt gerne vorbei und ladet gerne auch Interessierte ein!

Kennst du schon den #SchuleNeuDenken-Podcast?
Du findest, dass Klimabildung schon in der Schule beginnen sollte? Wir auch!
Mit diesem Podcast wollen die Lehramtsstudierenden der Students for Future (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern Anregungen dazu liefern, wie Klimabildung aussehen kann.
Dabei stellen sie Konzepte, Gruppen und Materialien im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
Aktuelle Podcast-Folgen
Den #SchuleNeuDenken-Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt!