Willkommen auf der Website der Students for Future Oldenburg!

01.02.2023

Klimamonologe – Climate Monologues

with English, French & Arabic surtitles
(English version below)

Nach dem großen Erfolg der Mittelmeermonologe vor knapp zwei Jahren holen die Students for Future gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater nun die nächste Produktion der Berliner Gruppe Wort und Herzschlag nach Oldenburg:
Die Klimamonologe.


Das dokumentarische Theaterstück wird am 01. Februar 2023 um 20 Uhr in der Exerzierhalle des Oldenburgischen Staatstheaters aufgeführt.

Anschließen an die Darbietung wird sich eine Diskussion mit Susanne Grube (Bürgerinitiative A20 Nie) und Emily Weingärtner (Fridays for Future Oldenburg).


Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren.

Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Seite des Staatstheaters unter: fffutu.re/klimamonologe.
Der Eintritt ist kostenlos.


Wir freuen uns auf euch!
Eure Students for Future Oldenburg


Gefördert vom Amt für Klimaschutz und Mobilität der Stadt Oldenburg.

[english version]

After the huge success of the so-called Mediterranean Migration Monologues by the berlin group ‘Word and Heartbeat’, they now present their new production:
The Climate Monologues.


The documentary theatre will be shown on 1 st February 2023 at 8pm in the Exerzierhalle of the Oldenburgisches Staatstheater. It is organized by the Students for Future Oldenburg in cooperation with the state theatre.

Afterwards, a discussion with Susanne Grube (citizens’ initiative ‘A20 Nie’) and Emily Weingärtner (Fridays for Future Oldenburg) will take place.


The Climate Monologues tell of the worldwide struggles of a wide variety of people against climate change. They provide insight into how people in different regions of the world are feeling the consequences of climate change in their own biographies in a very concrete way.


You can find further information and get tickets on the theatre’s web page:
fffutu.re/climatemonologues.
The tickets are for free.


We are looking forward to welcome you!
Your Students for Future Oldenburg


Supported by the ‘Amt für Klimaschutz und Mobilität‘ of the city of Oldenburg.


14.01.2023

🙌🏼 Großdemo in Lützerath am 14.01. | noch freie Plätze im Bus 🚍

Heute (11.01.) hat die Räumung von Lützerath begonnen, das nehmen wir nicht einfach so hin! Am nächsten Samstag findet dort eine Großdemo statt, schließt euch uns gerne an & lasst uns zeigen, dass wir viele sind und gemeinsam die Räumung stoppen! 🤗🔥

Infos zur gemeinsamen Anreise mit dem Bus:

🕔 14.01. um 5 Uhr

📍 Westkreuz (Oldenburg)

💰 30€

Plätze? 52+77

Ankunft: 11 Uhr, Rückfahrt: 16 Uhr (22 Uhr in Oldenburg)

🌍 Wir laden dich herzlich ein, mit uns zur Großdemo nach Lützerath zu fahren. Lasst uns gemeinsam RWE, Bundes- und Landesregierung zeigen, dass sie keine Kohle mehr unter Lützerath abbaggern können! Teilt diese Nachricht & ladet eure Freund*innen ein, mitzukommen! Schreibt uns eine Mail, um einen Einladungslink zur gemeinsamen Anreisegruppe zu erhalten. 💛

Anmeldung & Tickets für die Busse unter: https://fridaysforfuture-hannover.de/produkt/oldenburgbus/

ℹ️ Falls du aus Leer oder Westerstede kommst, wir haben dort noch gesondert 5 Plätze frei. Auch Menschen mit Behinderungen sind herzlich willkommen, dieses Fahrangebot in Anspruch zu nehmen!

Wenn ihr könnt, fahrt am besten jetzt schon nach Lützerath oder Keyenberg und unterstützt die Aktivist*innen vor Ort!Vor dem bedrohten Dorf verläuft die 1,5°C-Grenze und jetzt wo der Räumungsversuch richtig losgeht, braucht es Support von uns allen. Also macht mit und nutzt den Hashtag #LütziBleibt!

Anreise-Infos für Fahrten aus ganz Deutschland gibt’s hier: https://fridaysforfuture.de/lutzerath


7.11.-11.11.2022

#KlimabildungFürAlle

Public Climate School 🌍🎓

Das Wissen, das wichtig ist, um die Klimakrise zu bekämpfen, wird in den wenigsten Hörsälen und Klassenzimmern vermittelt! Mit der Public Climate School, vom 07. bis 11. November wollen wir Klimabildung gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen für alle zugänglich machen. 🌻

In Oldenburg haben wir ein buntes und kostenloses Präsenz-Programm für euch zusammengestellt.

Bei den vielseitigen Veranstaltungen von interessanten Vorträgen über den aktuellen Stand der Klimakrise, Klimagefühle, Klimawandel und Arbeitskampf bis hin zu einem Workshop mit Aktion Agrar und einer Führung im Windkanal der Universität, könnt ihr euch informieren, mitdiskutieren und mitmachen!🌈

✨Ein paar ausgewählte Highlights ✨

Am Freitag, den 11.11. um 18:30 Uhr findet die Podiumsdiskussion “Klartext! – Wie bekommen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Stundenplan?” im BIS-Saal des Campus Haarentor statt.💭
Im Anschluss und als brennendes Finale der Public Climate School wird es eine Mahnwache zum Thema Lützerath bleibt! mit einem großen X aus Kerzen in der Stadt geben.🔥

Die Lehrenden und Forschenden werden dazu eingeladen, die Public Climate School mitzugestalten, zum Beispiel indem Sie Ihre Lehrveranstaltungen in dieser Woche entsprechend anpassen und dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung widmen.📚

Das bundesweite Programm findest du hier: https://publicclimateschool.de/

❗️Die Veranstaltungen richten sich auch explizit an Nicht-Studierende❗️

Den Programm-Flyer zum Download findest du hier:


12.11.2022

‼️ Solidarisch aus der Krise ‼️

Klimakatastrophe, Krieg, Energiekrise – In herausfordernden Zeiten ist mutige und solidarische Politik gefragt. Doch die bleibt aus! Wir sehen in scheinbar einfachen Antworten keine Lösung: Nationalistische Abschottungen führen nur zu internationalen Konflikten. Atomkraft, Kohlekraft und Flüssiggas werden die Klimakrise nicht lösen. Die „Entlastungspolitik“ der Regierung bleibt ungerecht. Die Beschwörung traditioneller Familienbilder, homogener „Volksgemeinschaften“ und die Hetze gegen Zuwanderung schüren Diskriminierung und verhindern Solidarität.

Was uns bleibt, ist gemeinsam an einem neuen Lebensentwurf zu arbeiten: für eine solidarische, fürsorgliche, kooperative Gesellschaft für alle!

Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Komm mit uns auf die Straße! ✊
🕑 Wann? Samstag, den 12.11., um 14 Uhr
🌏 Wo? Bahnhofsplatz, Oldenburg

Mehr Infos und ausführliche Forderungen auf: solidarisch-ol.de

#solidarischOL
#OL1211


02.10.2022

Fahrraddemo: Stoppt die Fliegerhorst-Straße

📣🐸 Anlässlich der anstehenden Landtagswahl rufen wir am kommenden Sonntag, den 2.10. um 15 Uhr im Bündnis „Wald Wasser Wiesen Retten“ zu einer Fahrraddemonstration für eine sofortige Verkehrswende, den Schutz der Biodiversität und gegen den Bau der Fliegerhorst-Straße auf!

💰 Nicht nur die Stadt Oldenburg steht für dem Bau der Straße in der Verantwortung, denn auch das Land Niedersachen soll von den mindestens 17.1 Millionen Euro Baukosten mehr als die Hälfte übernehmen!

❌ Der Stopp der Straße böte dagegen die Chance für einen Wandel in der Verkehrspolitik, der ein wichtiges Naherholungsgebiet und vor allem dessen Artenvielfalt erhält. Denn das Biotop ist durch sein reiches Amphibienvorkommen nachweislich von landesweiter Bedeutung, wodurch auch die am 09. Oktober zu wählende Landesregierung eine besondere Verantwortung trägt.

🚲 Die Demonstration beginnt auf dem Schlossplatz und führt von dort aus über den Innenstadtring, die Alexanderstraße und über den Fliegerhorst bis hin zu dem bedrohten Gebiet an der Ammerländer Heerstraße.

🦇 Am Freitag, den 30. September um 18:45 Uhr, bietet das Bündnis außerdem eine Fledermausführung in dem betroffenen Gebiet im Heidbrook an. Anmeldungen sind möglich unter: 0441-3802811


09.08.-01.09.

Ohne Kerosin Nach Berlin

[English below] 🚲 Auf die Fahrräder fertig los! 🚲

🎉 Bald ist es wieder soweit – „Ohne Kerosin nach Berlin“ (OKNB) geht in die nächste Runde!

🔥 Als Fahrraddemo bringen wir unseren Protest auf die Straße. Wir fordern eine Politik, die schnell und deutlich mehr für eine klimagerechte Zukunft tut, eine sofortige Verkehrswende und mehr klimafreundliche Mobilität. Dass all das möglich ist, zeigen wir mit OKNB!

❗️Dafür bringen wir unsere Forderungen bis in die Hauptstadt.

📣 Am 09.08. starten wir in Oldenburg und machen uns über Bremen auf den Weg nach Hamburg. Dort kommen wir am 13.08. an und wir schließen uns mit weiteren Gruppen zur „Nordtour“ zusammen.

ℹ️ Auch Teilstrecken möglich!

Auf dem Weg nach Hamburg protestieren wir unter anderem gegen den Bau der A20, planen gemeinsame Aktionen mit „NoMoorGas“ und vieles mehr.

🏕 Wir übernachten hauptsächlich im Zelt und zu mampfen gibt es immer leckeres, veganes und selbst gekochtes Essen.

🌟 In diesem Jahr fahren alle Touren aus verschiedenen Orten als Sternfahrt nach Leipzig. Dort treffen wir uns für ein Klimagerechtigkeitscamp mit vielen verschieden Aktionen und Programmpunkten. Am 29.08. geht es dann gemeinsam von Leipzig aus weiter nach Berlin.

✉️ Wie kannst du mitmachen? Melde dich dafür einfach per Mail unter oldenburg@oknb.email bei uns an (Teilabschnitte sind auch möglich).

ℹ️ Weitere Informationen zur Tour ab Hamburg bis Berlin unter ohnekerosinnachberlin.com/nordtour-22/

[English] 🚲 Grab your bikes and off we go! 🚲

🎉 In less than two months time the bike protest „Ohne Kerosin nach Berlin“ (OKNB) will go into its third round!

🔥 On our bikes we are going to take our demands into the streets and all the way to the capital: We need a government that finally begins to see climate change as one of the main challenges our world is facing right now. We protest for a future in which everyone has the same chances no matter who they are, where they live or what they look like, we protest for climate justice. Fore this, one of the most important things we can do is the transformation of transport to more climate-friendly mobility. With OKNB we show that all of this is possible!

❗️Our part of the protest will start in Oldenburg on 9th august. Together we will make our way via Bremen to Hamburg protesting against the A20 motorway and joining the initiative “NoMoorGas”. In Hamburg we will arrive on august 13th to meet up with other groups to continue our protest as the „Northern Tour“.

🏕 Most of the time we will spend our nights in tents and will eat delicious, vegan and selfmade food.

🌟 This year different tours from all over the country will travel to Leipzig before heading towards Berlin on 29th. There will be a climate justice camp with many different talks and workshops.

How can you join? Simply register with a short email to oldenburg@oknb.email (it also is possible to only join parts of the tour).

ℹ️ For more information on the tour from Hamburg to Berlin, visit ohnekerosinnachberlin.com/nordtour-22/


Vergangene Veranstaltungen findest du hier.

Werde auch Du aktiv bei den Students For Future Oldenburg!

Nächstes Plenum am Montag um 18:00 Uhr

Du hast Lust, bei den Students For Future Oldenburg mitzumachen? Dann komm doch einfach zu unseren öffentlichen Plenarsitzungen. Wir treffen uns jede Woche montags um 18:00 Uhr, schreib uns einfach, wenn du den Raum wissen willst! Neue Menschen sind immer herzlich willkommen – komm vorbei!

Du hast Fragen an uns? Dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram @students4future.oldenburg oder per Mail an students4futureoldenburg@riseup.net!


Unsere Werte und wie wir arbeiten kannst du auch in unserer Satzung nachlesen.

Vergangene Veranstaltungen findest du hier.