Archiv
Auf dieser Seite findest du vergangene Veranstaltungen der Students for Future Oldenburg!
Klimastreikwoche & Public Climate School 2019
(legendär, deshalb ganz oben. Ab jetzt geht’s chronologisch weiter, das neueste zuerst, nach unten hin wird es älter)
16.-20. Mai
Public Climate School
🥳 ✨ In der nächsten Woche ist es soweit ✨🥳 Die Public Climate School ist wieder da – eine Woche Klimabildung für alle! 🥁 Vom Schulprogramm, über Podiumsdiskussionen bis hin zu Workshops bieten wir ein breites Repertoire an Programmpunkten, die über den ganzen Tag verteilt stattfinden. Egal ob Schüler:innen, Studis oder Berufstätige; Klimabildung geht alle etwas an! 🌿 Seid dabei! Wir freuen uns auf euch! 🙂
Auch hier in Oldenburg haben wir ein buntes Präsenz-Programm für euch zusammengestellt.🌈
17.05.

Samstag, den 21. Mai um 13 Uhr: Demo A20 Stoppen, Verkehrswende jetzt! (Bahnhofsplatz)
07.05.2022
Fahrraddemo gegen die Fliegerhorst-Straße!
📣 Anlässlich des zu erwartenden Maßnahmenplans zum Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 rufen wir erneut zu einer Fahrraddemonstration gegen die Fliegerhorst-Straße auf.
🐸 Zur Erstellung eines ganzheitlichen Maßnahmenplans müssen bei dessen Entwicklung auch bereits beschlossene Projekte noch einmal genau betrachtet und ihr Einfluss auf die Treibhausgasbilanz der Stadt untersucht werden. Dabei darf es nicht von vornherein ausgeschlossen werden, bereits beschlossene Entscheidungen auch wieder zurücknehmen zu
können, denn besonders ein solcher begründeter Umschwung würde noch einmal bestätigen, dass die Stadt es ernst meint mit ihrer Klimapolitik und sich den Herausforderungen unserer Zeit entschlossen entgegenstellt. Der Stopp der Straße böte die Chance für einen Wandel in der Verkehrspolitik, welcher Klimaneutralität möglich macht, dabei gleichzeitig eine lebenswerte Stadt schafft und ihre Artenvielfalt erhält.
🚲 Die Fahrraddemo beginnt am kommenden Samstag, dem 7. Mai um 15:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz (Süd) und führt von dort aus über den Innenstadtring, die Alexanderstraße und zuletzt den Fliegerhorst hin zu dem
bedrohten Gebiet an der Ammerländer Heerstraße.
📣 Wir fordern weiterhin den Stopp der Fliegerhorst-Straße und den Erhalt dieses wertvollen Gebiets sowie eine schnelle Verkehrswende!
🌳 Am Sonntag, 8. Mai um 11:00 Uhr bietet das Bündnis außerdem Führungen durch Wald und Wiesen des betroffenen Gebiets an. Anmeldungen per Mail an students4future.oldenburg@riseup.net

25.03.2022
💥 GLOBALER KLIMASTREIK 💥
Auf der ganzen Welt wird am 25.03. wieder fürs Klima gestreikt – auch in Oldenburg. Trage dir das Datum jetzt in deinen Kalender ein und sag es weiter, damit auch deine Familie & Freund:innen Bescheid wissen!
Ist das notwendig? JA!
Denn noch immer stellen Regierungen weltweit die Profitgier von Konzernen über unser aller Lebensgrundlagen. Infolgedessen steuern wir mit der aktuellen Politik auf über 3°C-Erwärmung zu und schon jetzt verlieren jeden Tag Menschen ihr Zuhause durch Naturkatastrophen. Deshalb muss sich was ändern! Wir fordern #PeopleNotProfit! 🔥🌍
Und auch das angekündigte Sofortprogramm der neuen Ampel-Regierung ist enttäuschend. Statt 2045 müssen wir spätestens 2035 klimaneutral sein! Diese Legislatur muss zu einer Klimagerechtigkeits-Legislatur werden. Wir kämpfen dafür, endlich Menschenleben über die Profit zu stellen und eine Politik zu gestalten, die eine klimagerechte Welt ermöglicht.🌳💪

22.-26.11.2021
Public Climate School – Lokalprogramm
Das Wissen, das wichtig ist, um die Klimakrise zu bekämpfen, wird in den wenigsten Hörsälen und Klassenzimmern vermittelt! Mit der Public Climate School, vom 22. bis 26. November wollen wir Klimabildung gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Experti:innen für alle – explizit auch Nicht-Studierende – zugänglich machen. 🌻
In Oldenburg haben wir ein buntes Präsenz-Programm für euch zusammengestellt.
Bei den vielseitigen Veranstaltungen von interessanten Vorträgen über Polarforschung, MAPA (Most Affected People and Areas) und nachhaltigem Konsum bis hin zu einer Kleidertauschparty könnt ihr euch informieren, mitdiskutieren und mitmachen.🌈
Am Freitag, den 26.11. um 16 Uhr ziehen wir ab dem Pferdemarkt noch einmal zu einer “Laternen”-Demo für Klimabildung auf die Straße. Anschließend wird im Casablanca Kino (Johannisstraße) der Film “Dear Future Children” gezeigt. 📣
Das bundesweite Programm mit Formaten speziell für Schulklassen, Vorträgen frisch aus der Forschung und einem abwechslungsreichen Abendprogramm, unter anderem mit dem Klima vor acht könnt ihr über den Youtube Livestream mitverfolgen.💻
Das bundesweite Programm findest du hier: https://publicclimateschool.de/
Wandel fängt mit Bildung an!💚
01.11.2021
Offener Brief an die Ratsmitglieder:innen
Anlässlich der neuen Ratsperiode haben wir einen offenen Brief verfasst, der von der Initiative Wald Wasser Wiesen Retten, Oldenburg klimaneutral 2030, Students-, Fridays- und Parents for Future Oldenburg, dem Bündnis für solidarische Intervention, der Seebrücke Oldenburg und von Campus Grün Oldenburg unterzeichnet wurde.
Darin werden drei zentrale Forderungen aufgestellt:
- Klimaneutralität bis 2030
- Keine Fliegerhorst-Straße, stattdessen eine Verkehrswende
- Zusätzliches Klimaschutz-Sofortprogramm mit schnell umzusetzenden Maßnahmen zum Erreichen des selbstgesteckten Klimaneutralitätsziels
Zusätzlich wird in dem Brief auf weitere Details zu den Forderungen eingegangen und mögliche Handlungsoptionen werden aufgezeigt.
Den offenen Brief findest du hier:
➡️ https://fffutu.re/offener-brief-ol
💥Deine O-Woche bei den Students for Future! 💥
💚 MONTAG 💚
Heyo liebe*r Ersti!
Hast du Lust im Klimaschutz aktiv zu werden und dich mit coolen, neuen Menschen zu vernetzten? Möchtest du dich gern engagieren von Demoplanungen hin bis zu Kunstprojekten?
Dann kommt zum Newbie-Plenum der Students For Future!
Das findet am 11.10. online statt.
➡️ https://fffutu.re/sff-newbie-zoom
(Meeting-ID: 883 5707 8876, Kenncode: e3GbZK)
Wenn ihr uns anschließend persönlich treffen wollt und Lust auf eine Runde Flunkyball habt, kommt gerne im Klimacamp (Theaterwall Ecke Roonstraße) vorbei (;
💚 SAMSTAG 💚
Was passt besser ans Ende der O-Woche, als eine kleine Waldrallye? Genau eine Tour mit den Students for Future durch ein bedrohtes und wunderschönes Biotop mit gemeinsamem Picknick bei Glühwein und Tee. Wir treffen uns am Samstag um 15 Uhr vor A14 und starten dann entweder mit dem Fahrrad oder dem Bus Richtung Fliegerhorst (etwa 2 km). Bring dir gerne nice Sachen fürs Picknick und Getränke mit. Sei dabei, denn mit ein bisschen Fun for Future macht Aktivismus gleich doppelt soviel Spaß.
PS: Du bist gar kein Ersti mehr, sondern überlegst schon länger mal zu uns zu kommen? Natürlich bist du auch herzlich eingeladen!

Globaler Klimastreik am 24.9. mit Zubringer-Demo von der Uni aus 💚🌍🌈
Es ist wieder so weit: Fridays for Future (FFF) geht wieder zu einem Globalen Klimastreik auf die Straße, um für Klimaschutz und -gerechtigkeit zu kämpfen. In über 470 Städten in Deutschland wird demonstriert – auch in Oldenburg:
- September 2021
12 Uhr
Pferdemarkt
(Laufdemo)
Wir haben zusätzlich Zubringer-Demos aus verschiedenen Orten in Oldenburg organisiert:
11.30 Uhr – Universität Oldenburg, Campus Haarentor A14, Raddemo
11.30 Uhr – Neues Gymnasium Oldenburg, Laufdemo
12 Uhr – IGS Flötenteich, Raddemo
11.30 Uhr – Osternburg/Kreyenbrück, Anmeldung läuft noch
Die andauernden Waldbrände in der Türkei, in Griechenland, in Russland und vielen anderen Staaten und besonders die Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz, NRW und Bayern haben klar gemacht, dass sofort etwas passieren muss, dass die Auswirkungen der Erderwärmung für uns spürbar sind und es in der Zukunft in noch viel größerem Ausmaß sein werden. Klimaschutz bedeutet nicht nur Einschränkung und Veränderung, Klimaschutz bedeutet viel mehr Gesundheit, Katastrophenschutz, Sicherheit vor Nahrungsmittel- und Trinkwasserknappheit sowie vor Kriegen, klimabedingter Flucht und Vertreibung.
Der neuerliche Bericht des IPCC (Weltklimarats) hat nicht nur wiederholt klar gemacht, wie weit der Klimawandel schon vorangeschritten ist, sondern auch, dass wir noch etwas tun können und es noch nicht zu spät ist. Dieses Jahr ist mit Kommunal- und Bundestagswahl enorm wichtig für die Politik der kommenden Jahre. Umso wichtiger ist es, JETZT zu zeigen, dass Klimaschutz DAS wahlentscheidende Thema sein muss, dass es nie wichtiger war, durchdachten, effizienten Klimaschutz zu wählen, wie in diesem Jahr. Noch ist keins der Wahlprogramme 1,5°-kompatibel. Lasst uns Druck ausüben, um genau das zu ändern!
Deswegen geh am 24.09. in Oldenburg mit uns auf die Straße! Wir freuen uns auf einen lauten und bunten Streik mit dir! 💚🌍🌈

📣💚🚲 Fahrraddemo gegen die A20 – Von Oldenburg zum A20 Camp 🌍💚🚲
Morgen, am 21. August findet ab 9:00 Uhr eine Fahrraddemo gegen den Bau der A20 vom Bahnhofsplatz aus statt. Die Demo führt zum A20 Camp „Moor bleibt Moor“ (Otterbäksmoor 8, 26655 Westerstede), auf der geplanten Autobahntrasse, wo es eine Kundgebung und Pause gibt, für die ihr euch gerne ein Picknick mitbringen könnt. Die Demonstration ist als Auftaktveranstaltung der bundesweiten Fahrraddemo Ohne Kerosin Nach Berlin geplant. Vom Camp geht es für alle bei OKNB angemeldeten Teilnehmenden weiter zum ersten Stopp in Berne und in den folgenden Tagen weiter über Hamburg in Richtung Berlin. Alle anderen Demoteilnehmenden sind herzlich eingeladen, die Tour noch vom A20 Camp bis Wahnbek (wieder kurz vor Oldenburg) weiter zu begleiten. Für die Demo gegen die A20 ist keine Anmeldung nötig.

01.07.2021
✨Ein Stück Stoff für deine Zukunft!✨
RIESEN-BANNER-AKTION! – Mach mit!💥
➡️So geht’s:
1. Suche dir ein Stück Stoff (Bettlaken, Tischdecken etc.)
Maße: 50X50cm, 1mx1m oder 1x2m
plus genügend Rand (ca. 5cm) zum zusammennähen
2. Gestallte es mit Bildern und Sprüchen, so wie du dir ein
zukunftsfähiges Oldenburg vorstellst.
3. Bring dein fertig gestaltetes Bannerstück vom 26. Juni bis 19. Juli zu einer Abgabestelle:
- Veggiemaid am Damm
- Landesmuseum Natur und Mensch
- Rubio Unverpackt
- Misuki
4. Wir nähen die Stücke zu riesigen Bannern zusammen und hängen sie auf!
Ab Ende Juli werden unsere Riesen-Banner dann beim Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Landesmuseum Natur und Mensch und beim Einfach kultur Festival hängen.
EinStückStoffFürDeineZukunft
RiesenBannerAktion
04.06.2021
Ohne Kerosin nach Berlin
Ohne Kerosin nach Berlin, kurz OKNB, ist eine bundesweite Aktion der Students for Future mit Unterstützung vieler weiterer for Future-Gruppen. Die Fahrrademo durch die ganze Republik hat das Ziel, den politisch Verantwortlichen zu vermitteln, dass der Schutz des Klimas und unserer Lebensgrundlagen Priorität haben muss.
Auch für den ZUBRINGER AUS OLDENBURG könnt ihr euch ab sofort auf der Website der OKNB anmelden.
➡️https://ohnekerosinnachberlin.com/anmeldung/
Den Zubringer findet ihr unter der „Nord Tour“. Bei der Anmeldung müsst ihr einfach das Kästchen für den Zubringer anklicken und im Textfeld schreiben, wie lange ihr mitfahren möchtet. Am besten bis nach Berlin😉
Los geht es am 21. August, die Ankunft in Berlin ist für den 6. September geplant.
Wir freuen uns auf euch!!!🚲

Liebe Studis, es ist Zeit sich einzumischen.
19.04.2021
NEWBIE TREFFEN
Hey wir sind die Students for Future Oldenburg, wir sind Teil der For Future Bewegung und setzen uns an Uni für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung der Pariser Klimaziele ein. Wir organiseren verschiedenste Veranstaltungen, Demos, Vorträge & co.
Du bist neu an der Uni oder möchtest dich ab diesem Semester neben dem Studium engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau gerne am Montag bei unserem Newbietreffen per Videokonferenz vorbei. Da stellen wir uns vor und du kannst dir einen Eindruck von uns und unserer Arbeit machen. Zur Videokonferenz geht’s hier entlang.
Schau vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Wann? Montag, 19. April 2021 um 18 Uhr
Wo? per Zoom Videokonferenz
Was? Newbie Treffen und Vorstellung
19.03.2021
Globaler Klimastreik #AlleFür1Komma5
Am 19.03. findet der nächste globale Klimastreik statt. Ab 12 Uhr wird es einen Online-Klimastreik mit zahlreichen Mitmach-Angeboten und Webinaren für euch geben.
✨Hier geht es zum Zoom-Raum.
Weitere Infos zum Online-Streik werden in Kürze hier und auf der Website von Fridays for Future Oldenburg veröffentlicht. 🙌✨💚
Außerdem werden wir von 9-17 Uhr mit einer Schuhdemo auf dem Schlossplatz präsent sein. So können wir auch ohne einer Versammlung coronakonform unsere Forderungen nach einem klimaneutralen Oldenburg 2030 und #NoMoreEmptyPromises kundtun. Wenn ihr Schuhe habt, die ihr nicht mehr braucht, könnt ihr diese zusammen mit einem Demoschild auf dem Schlossplatz platzieren (lassen), um so zumindest symbolisch für eine klimagerechte Welt einzutreten. Haltet immer unter allen Umständen die Hygiene-Maßnahmen ein und schützt eure Mitmenschen und euch selbst. Kennzeichnet die Schuhe, die ihr behalten wollt, mit eurem Namen. Alle anderen Schuhe werden gespendet.
Es wurden außerdem Abgabestellen bei VeggieMaid am Damm und im Haus der Jugend eingerichtet.
Programm des Online Streiks:
- Raum 1: Mailspam/Brief an irgendwen (Politiker:innen und andere vermeintlich wichtige Personen)
- Raum 2: Webinar Klima, Wetter und Windenergie: Lösungsansätze für die zukünftige Energieversorgung und zu Hause
- Teil 1: Klimawandel global und bei uns in Norddeutschland (Yanna Badet)
- Teil 2: Klimawandel und Windenergie (Martin Dörenkämper)
- Raum 3: Gesellschaftliche Utopien (von Aktivisti)
- Raum 4: Reden schreiben und evtl. Radiobeitrag aufnehmen
- Raum 5: Webinar Klimabewusste Ernährung
- Raum 6: Vision Oldenburg 2030
- Raum 7: Demoschilder(-maske, etc.) malen
- Raum 8: Filmvorstellung
- Raum 9: Room for English speaking people
- Raum 10: Webinar zu Wärmepumpen
- Raum 11: Webinar zu Verkehrswandel
- Raum 12: Memes!!!1!1!elf!
25.03.2021
KlimaWissen 2021
Am 25.03.2021 findet der Online-Projekttag „KlimaWissen 2021“ statt, den wir gemeinsam mit vielen Partner:innen organisiert haben.
✏️ Schüler:innen der Klassen 9-13 von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen können an diesem Tag mit zahlreichen Expert:innen zu verschiedenen Themen rund um den Klimawandel ins Gespräch kommen. Das detaillierte Programm findest du unter https://uol.de/klimawissen-2021/programm.
✏️ Lehrer:innen können ihre Schulklassen noch bis zum 15.03. unter https://uol.de/klimawissen-2021/anmeldung anmelden.
Public Climate School 3.0
Nur noch wenige Tage: Die Public Climate School geht in die dritte Runde! 🙌✨💚
Euch erwartet eine Woche voller Vorträge, Workshops und co zum Thema Klimakrise. Von Chemie und Physik des Klimawandels, über Aktivismus heute bis hin zu wirtschaftlichem Umdenken ist vom 23.-27. November alles dabei 🌈🐧
Hier geht’s zum Programm und zu weiteren Infos.
Und neu dabei, unser Schulformat:
Ihr findet, dass die Klimakrise in den Unterricht gehört? – Wir auch! 🌏🐝
Deshalb haben wir im Rahmen der Public Climate School mit Expert*innen zusammen einen alternativen Stundenplan für die Woche vom 23.-27. November ausgearbeitet 📆. Die Stundenpläne für jeden Tag sowie alle Unterrichtsmaterialien, die ihr dafür benötigt haben wir gemeinsam mit unseren Lehramtsstudierenden konzipiert und auf unserer Website für alle frei zugänglich zum Download bereitgestellt ✏️ . Lasst uns das Programm zusammen in die Schulen bringen und Lehrkräfte zum Mitmachen animieren.
Lasst uns gemeinsam #SchuleNeuDenken! ✨
Link zum vorgefertigten Brief für Lehrkräfte.
Das Schulprogramm und weitere Infos gibt’s hier.
Alle Infos zum Schulprogramm gibt es in diesem Video:
26.10.2020
✨ Schnupperplenen mit Kurzvorträgen in den kommenden drei Wochen!✨
Jede Woche Montag um 18 Uhr findet unser reguläres Plenum statt und wie immer freuen wir uns, wenn du einfach einmal reinschnuppern möchtest 🙂 natürlich ganz unverbindlich.
🐧 In den kommenden drei Wochen werden wir zusätzlich zum normalen Plenum Kurzvorträge von Dr. Martin Dörenkämper & Dr. Bernhard Stoevesandt zu den Basics der Klimakrise & was getan werden muss hören!
Die Plenen werden online über Zoom stattfinden.
➡️ Hier gelangst du zur Videokonferenz.
Meeting-ID: 886 9657 1780
Kenncode: 915509
Wir freuen uns auf dich! 💚

19.10.2020
Liebe Erstis, es ist Zeit sich einzumischen!
NEWBIE TREFFEN – STUDENTS FOR FUTURE [Montag 18 Uhr über Zoom]
Hey wir sind die Students for Future Oldenburg,
wir sind Teil der For Future Bewegung und setzen uns an Uni und umzu für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung der Pariser Klimaziele ein. Wir organiseren verschiedenste Veranstaltungen, Demos, Vorträge & co.
Du bist neu an der Uni oder möchtest dich ab diesem Semester neben dem Studium engagieren?
Dann bist du bei uns genau richtig. Schau gerne am Montag bei unserem Newbietreffen per Videokonferenz vorbei. Da stellen wir uns vor und du kannst dir einen Eindruck von uns und unserer Arbeit machen. Zur Videokonferenz geht’s hier entlang.
Meeting-ID: 847 2138 3205
Kenncode: 895644
Schau vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Students for Future Oldenburg
Wann? Montag, 19. Oktober um 18 Uhr
Wo? per Zoom Videokonferenz
Was? Newbie Treffen und Vorstellung
PS: Weitere Infos findest du vorab auf unseren Social Media Accounts und unserer Website 😄
04.10.2020
Fahrrad-Zubringerdemo „Radeln gegen A20!“
Am Sonntag, den 04.10. findet in Rastede die Fahrrad-Demo „Radeln gegen A20!“ statt. Wir starten in Oldenburg um 12 Uhr vom Pferdemarkt aus mit einer Fahrrad-Zubringerdemo über die Landstraße nach Rastede!
Die Autobahn A20 gehört zu den umweltschädlichsten und irrsinnigsten geplanten Neubauten in Norddeutschland. Sie soll über Moore, die trockengelegt werden müssen, verlaufen. Sie entstand als Projekt in den neunziger Jahren und kostet zu viel Geld. Anstelle eines solchen sinnfreien Unternehmens wollen wir echten Verkehrswandel!
Sei dabei! Wir freuen uns auf dich! 💚
#A20Nie #VerkehrswendeJetzt
25.09.2020
Globaler Klimastreik
Am 25.09. ist der globale Klimastreik! 🌎💚Streikt mit uns um 14 Uhr beim Schlossplatz. Sei auch stellvertretend dabei, für Menschen, die morgen nicht auf die Straße gehen können oder möchten.
Was ihr dafür braucht?
– Euren Mund-Nasen-Schutz 😷
– Euer Fahrrad 🚲
Was gibt es zu beachten? #unitebehindthescience
– Tragt Masken! 😷
– Haltet Abstand zu anderen! 📏
– Wascht eure Hände! 🚿
– Installiert euch die Corona-Warn-App! 📱
– Befolgt die Anweisungen der Ordner*innen! 🗣
– Wer krank ist oder sich nicht gut fühlt, bleibt zu Hause! 🏠
Du bist dir unsicher, ob du zum Streik gehen solltest? Es gibt zahlreiche weitere Aktionen, wo weniger Menschen zusammenkommen:
– Komm zwischen 11 und 18 Uhr zum Schilderstreik am Julius-Mosen-Platz und lass dein Schild für dich streiken
– Du kannst dein Demoschild schon vorher bei Rubio oder Veggiemaid abgeben oder morgen zur Malstation am Schlossplatz kommen
– Komm zur Mahnwache um 20 Uhr am Rathausmarkt #AlleDörferBleiben
Du bist morgen nicht in Oldenburg? Weltweit wird es morgen in über 3000 Städten Streiks geben, alleine in Deutschland über 400! Sei auch du Teil dieser riesigen Gemeinschaft und komm morgen zum Streik!Damit dieser Tag ein Erfolg wird, haben wir hier eine Packliste für dich:
– Maske
– Demoschild
– viele Freund*innen
– gute Laune
– Wasser
– Sonnencreme oder Regenschirm, je nach lokaler WettervorhersageWir sehen uns morgen!
#KeinGradWeiter #FridaysForFuture #StudentsForFuture
28.08.2020
Wald – Wasser – Wiesen retten: Stoppt die „Fliegerhorst-Straße“!
Jetzt die Petition unterzeichnen!
Die Stadt Oldenburg plant den Bau einer „Entlastungsstraße“ für ein neues Wohn- und Gewerbegebiet auf dem Fliegerhorst, über den schon ende September im Stadtrat entschieden werden könnte. Diese Straße durchschneidet Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten. Bodenversiegelung und die Förderung des Autoverkehrs, die dieses Bauprojekt mit sich bringt, bewirken alles andere als den so dringend benötigten Klimaschutz.
Deshalb fordern wir vom Oberbürgermeister und dem Rat der Stadt Oldenburg:
Stoppen Sie das Bauvorhaben „Fliegerhorst/Hallensichel-Ost/Entlastungsstraße“ und verfolgen Sie stattdessen ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept, das nicht den Autoverkehr fördert, sondern Fahrrad- und öffentlichen Nahverkehr in den Mittelpunkt stellt. Erhalten Sie dieses wertvolle Stadtbiotop, das Lebensraum für seltene Amphibien bietet und als Wasser- und CO2-Speicher seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet!
Die Petition wird unterstützt von:
BUND Oldenburg
BINSE (Bürgerinitiative für Naturschutz und Stadtökologie)
Fridays For Future Oldenburg
Greenpeace Oldenburg
Students For Future Oldenburg
Parents For Future Oldenburg
NABU Oldenburg

28.08.2020
Summer Trash Aktion
➡️ Summer Trash Aktion am 28. August – Wir räumen auf 🗑
Im Rahmen der bundesweiten Summer Trash Kampagne vom 28. Juli bis 18. September der @StudentsForFutureGermany findet am 28. August die Summer Trash Aktion in Oldenburg statt. Denn Müllsammeln ist Umwelt- und Klimaschutz. Ein großer Teil unseres Mülls landet in der Natur und schadet Tieren und Pflanzen. Bei der Produktion von Verpackungsmaterialien werden außerdem klimaschädliche Gase ausgestoßen. Unsere Umwelt, unser Klima und wir selbst leiden unter den Folgen von Umweltverschmutzung. Gute Gründe also, um Müll zu vermeiden und auf die Vermüllung aufmerksam zu machen.
Um 11 Uhr treffen wir uns an dezentralen Plätzen in der Stadt, um Müll zu sammeln. Du kannst dir aussuchen, ob du lieber zum Julius-Mosen-Platz in der Innenstadt, zum Bahnhofsplatz oder zur Uni vor dem Hörsaalzentrum A14 kommen möchtest. Bring am besten Handschuhe mit und vergiss deinen Mund-Nasen-Schutz nicht.
Um 14 Uhr gibt es eine kleine Abschlusskundgebung am Schlossplatz . Außerdem werden wir den gesammelten Müll zusammen mit spannenden Müllfakten ausstellen 💡
Komm vorbei, und setze ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz! 💚

09.06.2020
Öffentliche EU-Befragung zu den EU-Klimazielen und dem EU-Klimapakt
Die EU fordert uns alle zur Mitarbeit auf!
Derzeit bereitet die EU den Green Deal vor und führt dabei öffentliche Online-Umfragen durch. Macht Euch stark für mehr Klimaschutz und direkte Demokratie: Füllt bis spätestens 17.06. die beiden EU-Umfragen zum EU Klimazielplan 2030 und zum Europäischen Klimapakt aus!
Damit nutzt ihr Eure Stimme, um eine bessere Klimapolitik einzufordern – sowohl in Deutschland als auch in Europa. Macht unbedingt mit, denn die Ergebnisse werden in den Gesetzgebungsprozess einfließen und gleichzeitig mobiliseren auch Kohleunion & Co um Klimaziele runter zu drücken – das heißt, wir müssen es schaffen die Waage in Richtung Klimaschutz zu kippen! Unsere Ausfüllhilfen und 20 Minuten Eurer Zeit reichen dafür aus. Seid Ihr dabei?
Insbesondere die erste Umfrage zu den Klimazielen ist unglaublich wichtig. Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr auch nur die erste Frage ausfüllen, um ein höheres Klimaziel von mindestens 55 % Emissionsminderung oder mehr bis 2030 zu fordern. Die fossile Industrie-Lobby bewirbt hier gerade massiv „40% sind mehr als genug“.
Hier die Links zu den Umfragen und Ausfüllhilfen, die das Ausfüllen sehr erleichtern dürften:
EU-Klimaziele (Frist: 23. Juni)
In dieser Umfrage werden wir als EU-Bürger:innen befragt, welche Maßnahmen wir uns wünschen, um den Klimawandel in Europa zu bekämpfen.
➡️ Umfrage: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12265-2030-Climate-Target-Plan/public-consultation
➡️ Ausfüllhilfe: https://parentsforfuture.de/de/EUKlimaziele
EU-Klimapakt (Frist: 17. Juni)
Mithilfe des Klimapakts sollen Organisationen und Initiativen, die für Klimagerechtigkeit kämpfen, unterstützt werden und einige allgemeine Klimaziele sollen formuliert werden.
➡️ Umfrage: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12219-European-Climate-Pact/public-consultation
➡️ Ausfüllhilfe: https://parentsforfuture.de/de/EUKlimapakt
Danke fürs Mitmachen! 💚
Leitet diesen Aufruf auch gern in Euren Netzwerken weiter – damit unsere Stimme lauter wird als die der fossilen Industrie-Lobby!
Public Climate School 2.0
Vom 25.-29. Mai findet die zweite „Public Climate School“ statt. Dieses Mal ganz digital und als Gemeinschaftsprojekt der bundesweiten Students For Future Gruppen 💚🌎✊
Das Programm aus Oldenburg findest du ein bisschen weiter unten auf dieser Seite! 😉
Den bundesweiten Livestream findest du hier!
Alle Veranstaltungen aus Oldenburg werden über Zoom laufen, die entsprechenden Zugangslinks findet ihr bei der jeweiligen Veranstaltung!
Pressestimmen:
Nordwest Zeitung: Oldenburger „Students for Future“ gestalten Aktionstag mit (22.05.2020)
#NetzstreikFürsKlima
03.04.2020
Da wir aufgrund der Corona-Krise derzeit nicht streiken können, verlagern wir die Demos unter dem Hashtag #NetzstreikFürsKlima jeden Freitag in die sozialen Medien. Mach mit! Poste dazu einfach ein Bild von deinem Schild oder Banner und verlinke uns 😉

PS: Der ASTA hat eine super Soli-Aktion zur Corona-Krise gestartet, schaut mal vorbei und helft euren Mitmenschen.
Fahrrad-Zubringerdemo
24.01.2020

Fahr gemeinsam mit anderen Studierenden mit dem Fahrrad zum Klimastreik am 24. Januar
Treffpunkt ist um 11:30 vor Gebäude A14
Was geht ab?
Die Erde erwärmt sich. Das ist das Resultat von Treibhausgasen
wie Kohlenstoffdioxid und Methan in der Atmosphäre. Dadurch
ergeben sich gravierende Folgen für das lokale Klima in jeder
Zone dieser Welt. Das wird, durch Wasser-, Nahrungsmittel und
andere Ressourcenknappheiten, das Krisenrisiko auf der ganzen
Welt erhöhen. Die Bundesregierung hat sich, wie die meisten
Nationen der Welt, dazu verpflichtet, den beschriebenen
Treibhauseffekt einzudämmen. Dennoch sprechen ihre
Handlungen eine andere Sprache: Statt wirksame Maßnahmen
einzuführen, verabschiedete sie ein Klimapaket, das keine Lenkungswirkung entfalten wird.
Wer geht ab?
Wir sind Studierende aus Oldenburg, die das nicht so stehen lassen wollen. Wir treffen uns immer montags um 18 Uhr in der Universität. Der Raum wird in unserer StudIP-Gruppe, auf Instagram, Telegram und WhatsApp bekannt gegeben. Wir unterstützen die Fridays for Future Bewegung auf allen Ebenen und setzen uns für die Aufklärung und Mobilisierung der Studierendenschaft ein. Wir sind überparteilich und unabhängig.
Wann und wo geht’s ab?
Am Freitag dem 24. Januar 2020 ist wieder großer Klimastreik in Oldenburg. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Bahnhofsplatz.
Wir von den Students For Future Oldenburg organisieren dafür wieder eine Fahrrad Zubringer Demo von der Uni aus zum Hauptbahnhof. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr vor A14. Seid mit dabei!