Students For Future Bonn

Wir sind eine Studierenden-AG innerhalb der Fridays For Future Ortsgruppe Bonn und eine Hochschulgruppe an der Universität Bonn. Unser Ziel ist eine gänzlich klimaneutrale Universität. Hierfür setzen wir uns unter anderem für Klimabildung z.B. durch die Public Climate School (PCS) oder durch Organisation von Vorträgen ein. Durch Konzeptvorschläge und Forderungen nehmen wir Einfluss auf die Uni und gestalten diese mit.
Neu:
Ab jetzt gibts alle Infos über unsere Aktionen und andere Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Signal Gruppe „Sustainable Uni Bonn“. Komm dazu und lass dich über die neusten Veranstaltungen wie Vorlesungen, Workshops, Pub Quiz, Kleidertausch, Kennenlern-Treffen und vieles mehr informieren. Den Link findest Du hier.
Hast Du Lust, bei uns mitzumachen?
Hast Du Lust selber aktiv zu werden und dich für unser Klima und unsere Zukunft einzusetzen? Wir treffen uns jede Woche mittwochs um 18:30 Uhr zum Plenum — hier kannst Du jederzeit unverbindlich dazu kommen und uns und unsere Arbeit kennen lernen, jede*r ist willkommen! Meld Dich einfach bei uns per E-Mail oder schreib uns bei Insta, dann schicken wir Dir alle Details. Meistens treffen wir uns hybrid – also in Präsenz und über Zoom.
Wenn Du Dich vielleicht erst einmal nur in einem begrenzten Zeitraum engagieren willst, kannst Du Dich auch speziell einem unserer Projekte anschließen.

Zusätzlich bieten wir jeden letzten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr ein offenes Kennenlernplenum im Hofgarten an. Dabei treffen wir uns entspannt mit Snacks, Getränken und Spielen und erzählen von unserer Arbeit und unseren Aktionen.
Andere Initiativen and Möglichkeiten sich für Klimaschutz zu engagieren findest Du hier:
- im Nachhaltigkeitsreader des GreenOffice mit einer Übersicht über verschiedene Hochschulgruppen
- auf der Seite des Asta zu Studentischen Gruppen
Veranstaltungshinweise
Auch dieses Semester wird es wieder Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und co. für euch geben – also stay tuned! Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Signal Gruppe, um keine Informationen zu verpassen! Wir freuen uns auf euch!
Im Sommersemester 2025 haben wir folgende Veranstaltungen geplant:
- Am 08. Mai und am 26. Juni organisieren wir in Kooperation mit dem netzwerk n eine #ClimateChallenge – eine interaktive Workshopreihe zum ökologischen Handabdruck und zu Klimapsychologie. Du hast dich schon immer gefragt, was du fürs Klima tun kannst, aber fühlst dich frustriert und hast das Gefühl, dass die Reduktion deines eigenen CO2-Fußabdrucks kaum etwas bringt? Dann komm an einem der Termine von 16-19 Uhr zum Leerstand als Begegnungsraum und lerne mit uns einen neuen Ansatz kennen, wie du dich wirklich effektiv für Klimaschutz einsetzen kannst!
Hier ein paar Veranstaltungsempfehlung rund um Klimaschutz an der Uni Bonn :
- SoSe 2025, Di 16-18 Uhr: Ringvorlesung: Nachhaltigkeit – Konzepte, Themen und Perspektiven; besonders zu empfehlen:
- 27.05. Luis Pauly M.Sc.: Alles schon mal dagewesen? Klimawandel und Artensterben in der Erdgeschichte.
- 08.07. Prof. Dr. Nikolas Froitzheim: Leben und sterben lassen? Ein Update zur Klimakrise
- 21. Mai 2025: Tag der Nachhaltigkeit an der Uni Bonn
Recap der letzten Veranstaltungen
Wie/Was waren unsere letzten Veranstaltungen? Das erfahrt ihr hier:
Zur Zeit liegt der Fokus unserer Arbeit auf den folgenden Projekten:
- Das Angebot der Mensa kann unserer Meinung nach mehr Fokus auf vegane/vegetarische Gerichte legen. Als Vorbild dient uns hier die Stadt Berlin, in der nur noch rund 4 % (Quelle: https://www.stw.berlin/mensen/blog/themen/mensa-ernaehrungskonzept.html) Fisch und Fleisch auf dem Speiseplan der Mensen steht. Um diesem Anliegen nachzugehen vernetzen wir uns mit anderen Hochschulgruppen und den Vorreitern aus Berlin. Im Moment arbeiten wir sowohl an einem langfristigen Konzept für eine nachhaltigere Mensa, als auch an einem Probemonat für die Hofgartenmensa – mehr Infos siehe unten.
- Das all-semesterliche Organisieren des Lokalprogramms für die Public Climate School in Bonn
- 2019 haben wir als Students for Future Bonn Forderungen an die Uni gestellt, die unserem Ziel einer klimagerechteren Uni nachkommen sollten. Diese umfassten unteranderem eine Klimaneutralität bis 2025, ein studienübergreifendes Bildungsangebot zum Thema Klimawandel und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Um dieses Projekt weiter zu verfolgen befinden wir uns im regen Austausch mit dem Prorektorat für Nachhaltigkeit der Uni Bonn.
- Immer wieder beteiligen wir uns auch an bundesweiten aktivistischen Projekten von Fridays For Future und Students For Future.
- Wir setzten uns für die Fortsetzung der Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“, die von Prof. Froitzheim geleitet und organisiert wurde, ein, denn Liebe Uni, Wandel fängt mit Bildung an! Seit vielen Jahren zeigt diese Veranstaltung bereits was Klimabildung heißt und ist somit eine der wichtigsten und zukunftsorientierten Lehrveranstaltungen an der Universität. Und wir finden, jede*r Student*in sollte die Möglichkeit bekommen, sich zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen des Studiums weiterzubilden und sich dies in Form von LP’s anrechnen zu lassen. Auf YouTube findet ihr viele interessante Vorträge zum Thema Erderwärmung, die im Rahmen der Ringvorlesung bereits stattgefunden haben.
Hier findet ihr unser Forderungspapier von 2019:
Seit Anfang des letzten Jahres lag unser Fokus vor allem auf der Erarbeitung eines Konzepts für eine nachhaltige Mensa. Nach einigen Monaten Ausarbeitung haben wir am 26.07.2022 unsere Vorschläge für ein größeres vegetarisches/ veganes Essensangebot, Müllvermeidung, mehr Transparenz bzgl. der verwendeten Produkte und vieles mehr an das Studierendenwerk übergeben. Teile unserer Ideen wurden im Mai 2023 in einem Probemonat getestet und wir erhoffen uns, dass sie dann auch langfristig vom Studierendenwerk umgesetzt werden.
Dafür werden wir auch in Zukunft weiterhin in regem Austausch mit den Verantwortlichen stehen, um die nachhaltige Mensatransformation aktiv zu begleiten und beschleunigen. Unterstützt werden wir dabei von dem Studierendenparlament, dem AStA und vielen weiteren Nachhaltigkeitsakteur:innen. Nachfolgend findet Ihr das vollständige Konzept, sowie die zugehörigen Pressemitteilungen.


Neben den laufenden Projekten haben wir auch noch viele weitere Ideen auf die wir in Zukunft zurück kommen wollen:
- Klimafreundliche Produkte im Asta-Laden
- Bepflanzung der Dächer von Uni-Gebäuden
- Dauerhaftes Bildungsangebot von der Uni zum Thema Klimakrise und Klimagerechtigkeit
Wenn Dich eines der Projekte anspricht, dann meld dich einfach bei uns! Hast Du noch eigene Ideen mit denen die Uni klimagerechter gestaltet werden kann? Diese kannst Du bei uns auch immer gerne einbringen!
- E-Mail: students@fridaysforfuture-bonn.de
- Facebook (Ortsgruppe)
