Students For Future Bonn

Wir sind eine Studierenden AG innerhalb der Fridays For Future Ortsgruppe Bonn und eine Hochschulgruppe an der Universität Bonn. Unser Ziel ist eine gänzlich klimaneutrale Universität. Hierfür setzen wir uns unter anderem für Klimabildung z.B. durch die Public Climate School (PCS) oder durch Organisation von Vorträgen ein. Durch Konzeptvorschläge und Forderungen versuchen wir Einfluss auf die Uni zu nehmen und diese mitzugestalten.
Aktuell: Neue Pressemitteilung zum vegetarischen Monat an der Hofgartenmensa (siehe unten)
Hast Du Lust selber aktiv zu werden und dich für unser Klima und unsere Zukunft einzusetzen? Dann besuche doch gerne einfach mal unverbindlich unser Plenum. Dieses findet jede Woche dienstags um 19:00 Uhr statt. Schreibt uns gerne, wenn ihr dabei sein wollt, wir freuen uns über jede Unterstützung! (Kontakt siehe unten)
Wenn Ihr euch vielleicht erst einmal nur in einem begrenzten Zeitraum engagieren wollt, könnt Ihr euch auch speziell einem unserer Projekte anschließen.
Zur Zeit liegt der Fokus unserer Arbeit auf den folgenden Projekten:
- Das Angebot der Mensa kann unserer Meinung nach mehr Fokus auf vegane/vegetarische Gerichte legen. Als Vorbild dient uns hier die Stadt Berlin, in der nur noch rund 4 % (Quelle: https://www.stw.berlin/mensen/blog/themen/mensa-ernaehrungskonzept.html) Fisch und Fleisch auf dem Speiseplan der Mensen steht. Um diesem Anliegen nachzugehen vernetzen wir uns mit anderen Hochschulgruppen und den Vorreitern aus Berlin. Im Moment arbeiten wir sowohl an einem langfristigen Konzept für eine nachhaltigere Mensa, als auch an einem Probemonat für die Hofgartenmensa – mehr Infos siehe unten.
- Das all-semesterliche Organisiern des Lokalprogramms für die Public Climate School in Bonn
- 2019 haben wir als Students for Future Bonn Forderungen an die Uni gestellt, die unserem Ziel einer klimagerechteren Uni nachkommen sollten. Diese umfassten unteranderem eine Klimaneutralität bis 2025, ein studienübergreifendes Bildungsangebot zum Thema Klimawandel und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Um dieses Projekt weiter zu verfolgen befinden wir uns im regen Austausch mit dem Prorektorat für Nachhaltigkeit der Uni Bonn.
- Immer wieder beteiligen wir uns auch an bundesweiten aktivistischen Projekten von Fridays For Future und Students For Future.
Seit Anfang des letzten Jahres lag unser Fokus vor allem auf der Erarbeitung eines Konzepts für eine nachhaltige Mensa. Nach einigen Monaten Ausarbeitung haben wir am 26.07.2022 unsere Vorschläge für ein größeres vegetarisches/ veganes Essensangebot, Müllvermeidung, mehr Transparenz bzgl. der verwendeten Produkte und vieles mehr an das Studierendenwerk übergeben. Teile unserer Ideen wurden im Mai 2023 in einem Probemonat getestet und wir erhoffen uns, dass sie dann auch langfristig vom Studierendenwerk umgesetzt werden.
Dafür werden wir auch in Zukunft weiterhin in regem Austausch mit den Verantwortlichen stehen, um die nachhaltige Mensatransformation aktiv zu begleiten und beschleunigen. Unterstützt werden wir dabei von dem Studierendenparlament, dem AStA und vielen weiteren Nachhaltigkeitsakteur:innen. Nachfolgend findet Ihr das vollständige Konzept, sowie die zugehörigen Pressemitteilungen.

Public Climate School Sommersemester 2023 in Bonn
In diesem Semester wird es den ganzen Mai über Lectures for Future geben.
Die Lectures for Future sind reguläre Vorlesungen und Seminare der Uni, die inhaltlich zum Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ähnlichem passen oder extra angepasst wurden und im Rahmen der Public Climate School für alle geöffnet werden.
Die Lectures sollen zeigen, dass die Thematik des Klimawandels in jedem Fachbereich Einfluss findet und folglich Klimabildung stärker in die Lehre integriert werden sollte.
Du findest eine Vorlesung/ein Vortrag klingt interessant? Dann komm vorbei! Alle sind herzlich eingeladen, egal ob jung oder alt, eingeschrieben oder nicht.
Das jeweilige Wochenprogramm findet ihr nun hier entweder direkt auf dem Bild unten oder als PDF zum downloaden. Sagt es an Freunde und Familie weiter und folgt uns auf Instagram, um keine Informationen zu verpassen!
Die Ringvorlesung an der Uni Bonn wird von uns jedes Semester in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geowissenschaften und dem Dozenten Dr. Niko Froitzheim veranstaltet. Das Programm findet ihr hier (etwas runterscrollen führt zu den aktuellen Ringvorlesungen an der Universität).
In diesem Semester findet Ringvorlesung immer Mittwochs um 18:15 Uhr im Hörsaal 2 des Hörsaalzentrums auf dem Campus Poppelsdorf statt. Außerdem gibt es einen Livestream auf YouTube.
Neben den laufenden Projekten haben wir auch noch viele weitere Ideen auf die wir in Zukunft zurück kommen wollen:
- Klimafreundliche Produkte im Asta-Laden
- Bepflanzung der Dächer von Uni-Gebäuden
- Dauerhaftes Bildungsangebot von der Uni zum Thema Klimakrise und Klimagerechtigkeit
Wenn Dich eines der Projekte anspricht, dann meld dich einfach bei uns! Hast Du noch eigene Ideen mit denen die Uni klimagerechter gestaltet werden kann? Diese kannst Du bei uns auch immer gerne einbringen!
- students@fridaysforfuture-bonn.de
- Facebook (Ortsgruppe)