Public Climate School (PCS) in Düsseldorf
In der Woche vom 20.11. – 24.11. organisieren wir, die Students for Future Düsseldorf eine Woche voller Klimabildung. Wir setzen uns während der PCS zudem dafür ein, dass die Unis in ihren Entscheidungen einerseits klimagerecht handeln und andererseits niedrigschwellige studentische Beteiligung in ihren Entscheidungsprozessen ermöglicht.
In Lehr-, Diskussions- und Mitmachveranstaltungen, an der Heinrich-Heine-Universität (HHU), der Hochschule Düsseldorf(HSD) und dem Haus der Universität wollen wir die Klimakrise und Lösungsansätze allen Menschen näherbringen.
Das gesamte Programm ist weiter unten und in Zukunft auch auf Instagram einsehbar.
Programm in Düsseldorf
Unser Programm in Düsseldorf findet immer abends ab 17:00 Uhr, je nach Tag an der Heinrich-Heine-Universität, im SP-Saal (Studierendenparlament) 25.23.U1, dem Freiraum der Hochschule Düsseldorf, dem Cafe den Jugendrings oder dem Haus der Universität statt.
Lagepläne und Infos zur Anfahrt:
Heinrich-Heine-Universität (Openstreetmap Karte)
Hochschule Düsseldorf (Openstreetmap Karte)
Haus der Universität (Openstreetmap Karte)
Cafe des Jugendrings (Openstreetmap Karte)
PCS Stundenplan (Düsseldorf)
Genauere Infos zu den Veranstaltungen sind weiter unten unter „Veranstaltungen der Vortragswoche“ zu finden.
Special Veranstaltungen
Dieses Jahr organisieren wir rund um die Vorlesungswoche der Public Climate School noch ein paar andere Veranstaltungen.
Filmvorstellung: Prinzessin Mononoke
Am 02. November zeigen wir um 19:00 Uhr mit dem Campuskino der HHU den Film „Prinzessin Mononoke“. Ihr fragt euch, was das mit der Klimakrise zu tun hat? Kommt vorbei und diskutiert nach dem Film mit uns!
Eintritt: 1,50€.
Geöfnete Vorlesungen und Veranstaltungen in der Vortragswoche
Investoren und Sustainable Finance
Prof. Rüdiger Hahn
Aus dem Modul: „Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagement“
Recht und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Rupprecht Podszun
In der Veranstaltung wird auf einem grundlegenden Level beleuchtet, wie Klimaschutz und die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Rechtsordnung integriert werden können.
Ausstellungseröffnung SMARTe Pflanzen
CEPLAS
Im Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften, CEPLAS, entwickeln über 150 Forschende innovative Strategien zur Verbesserung von Kulturpflanzen, um unter den Bedingungen begrenzter Ressourcen und des Klimawandels eine nachhaltige Landwirtschaft zu erm6glichen und stabile Erträge zu gewährleisten. CEPLAS feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und erm6glicht in einer Fotoausstellung Einblicke in 10 Jahre exzellente Pflanzenforschung. Mit 27 beeindruckenden Bildern aus dem Fundus der CEPLAS-Forschenden werden nicht nur Impressionen aus dem Forschungsalltag gezeigt, sondern auch Forschungsmethoden und -ergebnisse dargestellt. Schnitte durch Gerstenihren oder die Aktivität von Genen, während verschiedener Entwicklungsphasen zeigen die faszinierenden Facetten der Pflanzenforschung ebenso wie fluoreszierende Chloroplasten in Blättern. Begleitende bilinguale Texte beschreiben jedes Bild, klären über verschiedene Forschungsansätze auf und skizzieren, welchen Beitrag sie zur Verbesserung der Kulturpflanzen leisten können.
Genauere infos auf der Webseite
Die Vortragswoche:
Montag – 20.11.
Klimaschutzziele und instrumente zur Treibhausgasneutralität
Prof. Dr. Charlotte Kreuter Kirchhoff
HHU
Das Pariser Klimaschutzabkommen legt mit dem 1,5°C / 2°C Ziel eine verbindliche weltweite Emissionsobergrenze fest. Der Vortrag widmet sich diesem globalen Klimaschutzabkommen und seiner Umsetzung in Europa und in Deutschland. Welche Klimaschutzziele setzen sich die Europäische Union und die Bundesrepublik? Durch welche Instrumente sollen diese Ziele erreicht werden? Sind diese Instrumente verlässlich klimawirksam? Im Rahmen der Veranstaltung sollen diese Fragen interaktiv mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtert werden.
Psychologie im Klimaschutz
Ioanna Grammatikos (M.Sc.)
Warum fällt uns eine Verhaltensänderung so schwer?
Diese Frage soll in dem Vortrag unter der psychologischen Perspektive betrachtet und vielleicht ein bisschen beantwortet werden (Spoiler: Es gibt nicht die eine Erklärung…). Ein Verständnis für die Schwierigkeiten der Verhaltensänderung kann uns helfen, diese einfacher zu bestreiten. Was hindert uns daran, unser Wissen in Verhalten umzusetzen und was kann uns dabei helfen?
Dienstag – 21.11.
Planetary Health
Sonja Schmalen
KLUG
Das lösungsorientierte Konzept „Planetary Health“ zielt darauf ab, Wege zu finden, wie wir unseren Planeten besser schützen können, um die Gesundheit aller Lebewesen, einschließlich uns Menschen, zu erhalten und zu verbessern. Es geht darum, nachhaltige Praktiken zu fördern und die Umwelt so zu behandeln, dass sie uns langfristig gesund hält. Die Gesundheit steht hier im Mittelpunkt.
Dabei werden zahlreiche Verbindungen sichtbar: Durch Bienensterben fallen Ernten aus und Menschen hungern, durch mildere Temperaturen und Luftverschmutzung gibt es immer mehr Allergiker:innen, in Hitzewellen sterben zunehmend Menschen. Die Zusammenhänge sind oft komplex, genau wie die verschiedenen Mechanismen und Systeme, die dabei interagieren. Denn: Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise!
17:00 – 18:00 Uhr
2. Obergeschoss
Haus der Universität
Die Neuowissenschaft der Klimakrise
M.Sc. Dorothea Metzen
Institut für kognitive Neurowissenschaften RUB
In diesem Vortrag zum Thema Neurowissenschaft der Klimakrise geht es darum, wie sich die Klimakrise auf unser Gehirn auswirkt. Wer schon einen Einblick in die Arbeit der Dozentin bekommen möchte, kann sich schonmal ihr Buch „Die Psychologie und Neurowissenschaft der Klimakrise – Wie unser Gehirn auf Klimaveränderungen reagiert“ (Springer: 2023) angucken.
18:30 – 19:30 Uhr
2. Obergeschoss
Haus der Universität
Mittwoch – 22.11.
Colonialism, Climate Crisis and Reperations
Debt4Climate
The climate crisis is a result of the historical colonial conquests and the resulting contemporary neo-colonial structures of the Global Economy. Global South frontline activists have stressed this point over and over again. But what does this actually mean for the political ambitions of the so-called climate justice movement? How are we to fight the climate crisis, push for a just transition and abolish neocolonial structures all at once? Cancelling the illegitimate financial debt of the Global South is a mandatory step to do so and during this workshop we tell you why.
Die extreme Rechte – zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Joy Opitz
Beschreibungstext folgt
18:30 – 19:30 Uhr
Donnerstag – 23.11.
“Aktivist:in erzähl mal…“ Klimaaktivistische Gruppen im Gespräch
Klimagruppen aus Düsseldorf
Es gibt viele verschiedene Formen des Klimaaktivismus – manche sind in der Öffentlichkeit präsenter als andere, manche polarisieren und manche hat man vielleicht gar nicht so richtig auf dem Schirm. Deshalb laden wir am Donnerstag, den 23.11.2023 Mitglieder von verschiedenen aktivistischen Gruppen aus Düsseldorf ein, sich kurz vorzustellen. Mit dabei sind zum Beispiel verschiedene For Future Gruppen, Extinction Rebellion, die Letzte Generation, Attac, Local Zero und die Mobilitätswende Düsseldorf. Im Anschluss gibt es dann die Möglichkeit, mit den Menschen entspannt bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.
17:00 – 18:00 Uhr
#ESSWENDE – Zukunft beginnt auf meinem Teller
Saskia Meyer
Fooderstand
Weltweit sterben jedes Jahr 11 Millionen Menschen an den Folgen unserer westlichen Ernährungsweise. Hochverarbeitete Produkte mit einem großen Anteil an Weißmehl, Zucker und tierischen Produkten dominieren die Supermärkte. Selber ausgewogen und lecker kochen können nur noch die Wenigsten. Fakenews zur „besten Ernährung“ sind weit verbreitet.
Bei ihrem Vortrag geht Saskia Meyer daher auf die Kraft einer #Esswende und ihrer Bedeutung für Klimaschutz, Energieverbrauch und die Gesundheit ein.
18:30 – 19:30 Uhr
Freitag – 24.11.
Klimaeffizientes Bauen
Prof. Dr. Eike Musall
Suffizienz und Effizienz für mehr Wohnraum: MIMO im Solar Decathlon Europe
Bauen im Bestand: Intelligente Erweiterung eines Cafés um 3 Stockwerke + Dachterrasse dank adaptiver Klimahülle, leimfreien Vollholzmodulen, effizienter Energienutzung durch Solarenergie und energi-BUS-System, urbanem Gartenbau & Gemeinschaftsflächen.
Der Solar Decathlon Europe ist der größte, internationale Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Städten. Im Sommer 2022 kamen erstmalig in Deutschland 18 Hochschulteams aus elf Nationen zusammen und entwickelten Konzepte für nachhaltige Baulückenschließungen, Aufstockungen und Anbauten.
Prof. Dr. Eike Musall zeigt anhand des Studierendenprojektes die vielen Aspekte des klimaeffizienten Bauens auf.
Klimakrisenkommunikation – ein Praktischer Workshop
Dipl.-Psych Pia Falkenberg und Dr.Friederike Barthels
Psychologists for Future
„Klimakrise?! Dieser Sommer war doch gar nicht so warm!“ – „Warum sollte ich auf etwas verzichten – da müssen erst mal die anderen aktiv werden“ – Seid ihr solchen oder ähnlichen Aussagen schon einmal begegnet, wenn ihr über die Klimakrise gesprochen habt? Gute Klimakommunikation kann eine echte Herausforderung sein, insbesondere, wenn man auf Widerstände trifft. In diesem Workshop möchten wir einen Einblick in gute Klimakommunikation geben und die Gelegenheit zum Üben bieten.