-
Psychisch gesund durch die Klimakrise?
25/11/2019,10:00 - 11:30 Raum 2.018 (Sprachlernzentrum Universität Bonn), Lennéstraße 6, BonnVortrag: Psychisch gesund durch die Klimakrise? | Robin Gräfenkämper & Psychologists4Future
Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und psychischer Gesundheit ist empirisch gut belegt, betrifft uns alle und muss deutlicher kommuniziert werden. In diesem Bezug werden psychologische Verarbeitungsmechanismen vorgestellt, die den unterschiedlichen Umgang verschiedener Personen mit existenzbedrohlichen Themen erklären könnten. Von Vermeidung, Leugnung und Fatalismus bis hin zu Angst, Hilflosigkeit und Resignation. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie können wir zu Zeiten der Klimakrise dennoch aktiv werden?
-
Vegetationsökologie – die Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität und was wir dagegen tun können (Alternatives Volesungsprogramm*)
25/11/2019,10:00 - 12:00 Münster – Hörsaal: GEO1, Heisenbergstraße 2, MünsterVegetationsökologie – die Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität und was wir dagegen tun können
- Dozentin: Dr. Anna Lampei-Bucharova
*Alternatives Volesungsprogramm: Programm, das die Dozierenden alternativ zu ihren regelmäßigen Vorlesungen anbieten
-
Auftaktveranstaltung an der HTWK
25/11/2019,11:00 - 14:00 HTWK (Foyer Nieperbau), Karl-Liebknecht-Str.132, LeipzigStudents4Future
(Foyer Nieperbau)
-
Die Sozialpsychologie der Umweltkrise: Vom Wissen zum Handeln
25/11/2019,11:00 - 12:30 Hörsaal Psychologie im Städtischen Kaufhaus, Neumarkt 9, LeipzigProf. Immo Fritsche
Umweltfreundliches Alltagshandeln Einzelner und deren Akzeptanz von Umweltschutzmaßnahmen ist wesentlich für das Gelingen einer solchen Transformation. Doch wovon hängt ökologisch motiviertes Alltagshandeln ab und wie kann es gefördert werden? Ausgehend von klassischen Erklärungen umweltgerechten Handelns, wie Einstellungen, interpersonellen Normen und persönlichen Wirksamkeitserwartungen, stellen wir darüber hinaus gehende neuere Forschungsarbeiten zur Rolle sozialer Identität vor.
-
Infostände
25/11/2019,11:00 - 14:00 Mensafoyer, Ammerländer Heerstraße 114-118, OldenburgAm Montag den 25.11 wird es zwischen 11 Uhr und 14 Uhr ein paar Infostände im Mensafoyer Haarentor geben. Verschiedene Organisationen mit Klimabezug stellen sich vor. Kommt gerne vorbei und seht ob etwas für euch dabei ist!
Der Infostand zur Klimastreikwoche der Students for Future wird auch am Dienstag und Mittwoch im Mensafoyer sein. Kommt jederzeit vorbei, wenn ihr Fragen habt oder einfach mal gucken wollt was so abgeht!
-
Lecture on calculating the economic costs of greenhouse gas emissions, Part I
25/11/2019,11:00 - 13:00 Seminarraum 13, Institutsgebäude, Grimmaische Straße 12, LeipzigEvery tonne of CO2 emitted causes economic damage due to the greenhouse effect. But how can these costs be calculated? Prof. Dr. Martin Quaas (Chair of Biodiversity Economics) will try to answer this question in the lectures of the module „Natural Resource Use and Conservation Economics“.
Basic knowledges in economics needed.
-
Plakatmalaktion Techfak
25/11/2019,11:00 - 14:00 Zusammen malen und basteln wir uns Plakate und Banner für die Demo am Freitag
-
Streiklokal an der FH Potsdam
25/11/2019,11:00 - 14:00 Mensa Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, PotsdamDu möchtest mehr zum Thema Nachhaltigkeit wissen oder möchtest dich gerne selbst engagieren? Dann komm zum Infostand von FHPforFuture! Hier erfährst du alles rund ums Thema Nachhaltigkeit. Und wenn du gerne selbst etwas tun möchtest, kannst du dich hier mit der FHP-Initiative InZukunft und Students for Future Potsdam vernetzen.
Du hast Ideen aber selbst keine Zeit diese umzusetzen? FHPforFuture sammelt Anregungen und Vorschläge für das Klimasemester 2020 an der FH Potsdam sowie für Students for Future Potsdam.
Außerdem findest du beim Infostand eine Selbstverpflichtungserklärung für FHP-Mitarbeiter, um auf unnötig kurze Geschäftsflugreisen zu verzichten, eine Unterschriftensammelaktion für die Verkehrswende Brandenburg und viele weitere aktuelle Klimaschutzthemen.Organisiert wird der Infostand vom AStA der FHP, der studentischen Initiative InZukunft und engagierten Mitarbeitern und Lehrenden der FHP.
-
Alternatives and Activism
25/11/2019,11:15 - 12:45 Seminarraum 124, Neues Seminargebäude, Universitätsstraße 1, LeipzigZusammenhang von Kolonialismus und Naturausbeutung im 19. Jahrhundert sprechen. Dabei geht es insbesondere um das British Empire im 19. Jahrhundert mit seiner weltweiten Ausbeutung von Ressourcen und der Errichtung von kapitalistischen Marktstrategien, die bis in unsere Gegenwart hineinwirken und noch immer maßgeblich unser heutiges Verständnis von Natur und Ökonomie prägen. Der Kurs untersucht anhand literarischer Texte die zeitgenössischen Wertvorstellungen, was die
Grundlage für eine Problemdiskussion bildet (Letzteres könnte bei einer starken Beteiligung von dazukommenden Studierenden auch auf Deutsch erfolgen.)Seminar
Prof. Dr. Welz
-
Basiswissen Klimakrise
25/11/2019,11:15 - 12:45 Hörsaal Pua Lay Peng (HS 8), Hörsaalgebäude, Augustusplatz 10, LeipzigDas 1×1 der Klimakrise: Die Scientists for Future erklären die wichtigsten Fakten zur Klimakrise. So wirst du in der Lage sein, die Vorgänge besser zu verstehen. Es sollen Grundlagen geschaffen werden, um faktenbasiert mit anderen Menschen diskutieren und uns fundierter mit der Thematik beschäftigen zu können . Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, die du schon immer beantwortet haben wolltest.