-
TransZent-Lecture: Einführung in das institutionelle System Europa
26/11/2019,10:00 - 12:00 Seminarraum K 2 (Gebäude K.12.20), Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, WuppertalJun.-Prof. Dr. Karoline Augenstein öffnet ihre Veranstaltung „Einführung in das Institutionelle System Europas 2“ im Rahmen der Public Climate School für alle Interessierten. Eine Teilnahme ist im Rahmen der räumlichen Kapazitäten ohne vorherige Anmeldung möglich.
-
Verkehr und Klimaschutz – Wege zu einer ökologischen Verkehrswende
26/11/2019,10:00 - 12:00 Münster – Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100, MünsterVortrag und Diskussion: „Rolle des Verkehrs in Bezug auf den Klimaschutz“
Dozent: Dr. Werner Allemeyer
In der Präsentation wird Dr. Allemeyer auf den Beitrag des Verkehrs zur Klimakrise eingehen und Wege zu einer nachhaltigen Verkehrswende darstellen.
Außerdem stellt sich die Bürgerinitiative B51 Telgte e.V. vor, die sich mit dem geplanten Ausbau der Bundesstraße B51 beschäftigt und für eine zukunftsorientierte und ökologisch, landwirtschaftlich und landschaftlich verträgliche Verkehrswende eintritt.
Im Anschluss soll es eine Diskussionsrunde geben.
(Diese Veranstaltung wird wahrscheinlich stattfinden.)
-
Vernissage „The Power of…“ Where design meets solar energy + Diskussionsrunde „Regional erzeigte Energien“
26/11/2019,10:00 - 19:00 Neuwerk 7, Villa Raum 103/104, Neuwerk 7, Halle (Saale)Prof. Dr. Mareike Gast
Ausstellung des derzeitigen Arbeitsstandes und öffentliche Gesprächen zu den Entwürfen. Ab 14 Uhr: Diskussionsrunde zum Thema „Regional erzeugte Energien“ moderiert von einigen Studierenden J. Schauer und S. Reißenweber.
-
Arzneimittel: Nachhaltige umweltfreundliche Produktion und Nutzung
26/11/2019,10:15 - 11:45 Hörsaal I (Hoher Weg 4), Hoher Weg 4, Halle (Saale)Prof. Dr. Peter Imming (Institut für Pharmazie), Dr. Lucie Moeller
(Institut für Pharmazie, vormals Umweltforschungszentrum Leipzig): -
Bastelaktion – Plakate und Banner für den globalen Klimastreik
26/11/2019,11:00 - 15:00 Hochschule der Medien, gegenüber vom Horads, Nobelstraße 10, StuttgartDu möchtest diesen Freitag für mehr Klimagerechtigkeit mit Fridays for Future auf die Straße gehen?
Cool! Wenn dir noch ein passendes Demo Plakat dafür fehlt, kannst du zusammen mit der Umweltinitiative der HdM (USCHI) gegenüber des Horads kreativ werden und dein eigenes Banner basteln.
Ort: Hochschule der Medien, gegenüber des Horads
Zeitraum: 11:00 – 15:00 Uhr
→ Facebook-Veranstaltung -
Infostände
26/11/2019,11:00 - 14:00 Mensafoyer, Ammerländer Heerstraße 114-118, OldenburgAm Montag den 25.11 wird es zwischen 11 Uhr und 14 Uhr ein paar Infostände im Mensafoyer Haarentor geben. Verschiedene Organisationen mit Klimabezug stellen sich vor. Kommt gerne vorbei und seht ob etwas für euch dabei ist!
Der Infostand zur Klimastreikwoche der Students for Future wird auch am Dienstag und Mittwoch im Mensafoyer sein. Kommt jederzeit vorbei, wenn ihr Fragen habt oder einfach mal gucken wollt was so abgeht!
-
Klimakommunikation – Brücken bauen statt Gräben ziehen
26/11/2019,11:00 - 13:00 Dozentenbibliothek Zivilrecht, Thomasianum, Universitätsplatz 10a, Halle (Saale)von Mohio – Verein für Bildungsarbeit und Medienkompetenzvermittlung
Damit Menschen sich auf Änderungen einlassen können, müssen sie sich in ihrer „Sprache“, also mit ihren Werten angesprochen fühlen. Hierzu müssen wir unsere Werte und die, die für eine zukunftsfähige Welt notwendig sind kennen und verstehen. Außerdem setzen wir uns mit Deutungsrahmen (Framing) und anderen psychologischen Effekten auseinander und schauen uns Gelingensvoraussetzungen für eine erfolgreiche (Klima)Kommunikation an.
-
Lebensmittel für die Tonne? Retten statt wegwerfen
26/11/2019,11:00 - 13:00 Hörsaal Roberto Antonio Argueta (HS 11), Hörsaalgebäude, Augustusplatz 10, Leipzigfoodsharing Leipzig
Wie viele noch verwertbare Lebensmittel landen im Schnitt in der Tonne? Ist Lebensmittelverschwendung ein für uns relevantes Problem? Wenn ja, wie gehen wir damit um? Was können die Tafel, foodsharing und andere Initiativen tun und was sollte eigentlich die Regierung machen? Fragen über Fragen, die wir mit euch diskutieren wollen. Joan und Anastasia arbeiten seit mehreren Jahren aktiv bei foodsharing e.V. mit und Teilen gerne ihre Erfahrungen mit euch. Vorwissen zum Thema ist nicht notwendig.
-
Streiklokal an der FH Potsdam
26/11/2019,11:00 - 14:00 Mensa Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, PotsdamDu möchtest mehr zum Thema Nachhaltigkeit wissen oder möchtest dich gerne selbst engagieren? Dann komm zum Infostand von FHPforFuture! Hier erfährst du alles rund ums Thema Nachhaltigkeit. Und wenn du gerne selbst etwas tun möchtest, kannst du dich hier mit der FHP-Initiative InZukunft und Students for Future Potsdam vernetzen.
Du hast Ideen aber selbst keine Zeit diese umzusetzen? FHPforFuture sammelt Anregungen und Vorschläge für das Klimasemester 2020 an der FH Potsdam sowie für Students for Future Potsdam.
Außerdem findest du beim Infostand eine Selbstverpflichtungserklärung für FHP-Mitarbeiter, um auf unnötig kurze Geschäftsflugreisen zu verzichten, eine Unterschriftensammelaktion für die Verkehrswende Brandenburg und viele weitere aktuelle Klimaschutzthemen.Organisiert wird der Infostand vom AStA der FHP, der studentischen Initiative InZukunft und engagierten Mitarbeitern und Lehrenden der FHP.
-
Basiswissen Klimakrise
26/11/2019,11:15 - 12:45 Hörsaal Sunita Narain (HS 4), Hörsaalgebäude, Augustusplatz 10, LeipzigDas 1×1 der Klimakrise: Die Scientists for Future erklären die wichtigsten Fakten zur Klimakrise. So wirst du in der Lage sein, die Vorgänge besser zu verstehen. Es sollen Grundlagen geschaffen werden, um faktenbasiert mit anderen Menschen diskutieren und uns fundierter mit der Thematik beschäftigen zu können . Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, die du schon immer beantwortet haben wolltest.